Neckarzimmern

Spatenstich im neuen Baugebiet "Obere Aue"

Das neue Wohnquartier soll Lebensmöglichkeiten für alle Lebensphasen. Die erste Idee ist vor 25 Jahren entstanden.

07.07.2025 UPDATE: 07.07.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
Lange gereift: Über 25 Jahre hat es von der ersten Idee bis zum Spatenstich für das Wohngebiet „Obere Aue“ in Neckarzimmern gedauert. Foto: Dorothea Damm

Von Dorothea Damm

Neckarzimmern. "Wir gestalten hier die Zukunft Neckarzimmerns", freut sich Bürgermeister Christian Stuber. Über 25 Jahre hat es gedauert, bis nach der ersten Idee der Spatenstich im neuen vielfältigen Wohnquartier stattfinden kann. "Wir haben Zeit gebraucht, um mit ReWied und ihrem Konzept den richtigen Partner gefunden haben, um dieses Gebiet am Ortseingang zu erschließen", stellt Stuber fest.

Viele Hürden mussten genommen werden, um die Wiese zwischen Bundesstraße und Luttenbachtalstraße in ein Baugebiet umzuwandeln. Natur-, Lärm- und Hochwasserschutz sowie Anwohnerinteressen galt es ausreichend zu berücksichtigen und Lösungen zu finden, die auch für einen Investor interessant sind.

Herzstück des neuen Konzepts werden über 50 barrierefreie Wohneinheiten in dreigeschossiger Bauweise sein. Diese ermöglichen sowohl Paaren als auch Einzelpersonen ein selbstbestimmtes Leben im Alter, da sie neben komfortablen Grundrissen zwischen 45 und 85 Quadratmeter auch die Option auf betreutes Wohnen bieten.

Gleichzeitig setzt das Baugebiet auf einen gelungenen Generationenmix: Zehn günstige Reihen- und Leanhäuser sprechen Familien an, die den Traum vom eigenen Heim verwirklichen möchten. So werden flexible Lösungen für unterschiedliche Lebenssituationen bereitgestellt – von der aktiven Lebensphase bis zum erhöhten Pflegebedarf.

Auch interessant
Gemeinderat Neckarzimmern: Obere Aue wird an Investor verkauft
Neckarzimmern: Neuer Investor will Baugebiet am Ortseingang realisieren
Neckarzimmern: Seniorenheim, Wohnungen und Einkaufen sollen auf die "Obere Aue" kommen

Die Nahversorgung ist mit der Ansiedlung eines modernen Bäckereicafés der regionalen Bäckerei Härdtner gesichert. Ergänzend entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus als Bindeglied zwischen dem Café im Westen und der Wohnbebauung im Osten. In diesem Haus wird eine Tagespflege eingerichtet.

Die Zufahrt zum neuen Baugebiet erfolgt über die Luttenbachtalstraße und die neue Straße Obere Aue mit mehreren Stichstraßen. Ein Fußweg im Südosten stellt die direkte Verbindung zur Ortsmitte her und ermöglicht einen bequemen Zugang zum öffentlichen Nahverkehr – darunter die Bahnlinie Mosbach–Heilbronn und den Busverkehr.

Zum Schutz vor dem Verkehrslärm der B27 wird am südlichen Rand eine begrünbare Lärmschutzwand errichtet, die nicht nur zur Ruhe beitragen, sondern sich auch harmonisch in das Gesamtbild einfügen soll.

ReWied-Geschäftsführer Clemens Mauersberger, der die von seiner Kollegin Sabrina Pohl begonnenen Planungen weiterführte, zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. "Was hier entsteht, ist mehr als nur ein neues Baugebiet. Es entsteht ein lebendiges neues Wohnkonzept, also ein echter Gewinn für die Nahversorgung und Lebensqualität Neckarzimmerns."

Ausdrücklich bedankte er sich bei Finanzierungspartnern, Bauhof, Landratsamt, den Stadtwerken und den vielen anwesenden Gemeinderäten aus Neckarzimmern für ihre Bereitschaft, das Bauvorhaben zu unterstützen.

Die Tiefbauarbeiten, geplant vom Büro IFK-Ingenieure aus Mosbach und ausgeführt von der Firma HLT aus Neckargerach, sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Direkt im Anschluss ist der Baustart für die Hochbauten Anfang 2026 vorgesehen.

Bürgermeister Christian Stuber dankte den Geschäftsführern der Firma ReWied und ihrem Projektleiter Volker Ballreich sowie ReWied-Gesellschafter Herbert Röger für die konstruktive Zusammenarbeit, die so auch in der nun anstehenden Bauphase weiter Bestand haben wird.

Info: Wer Interesse an einem der Bauobjekte hat, kann sich schon jetzt unverbindlich bei der ReWied GmbH (Tel.; 07062/512340, info@rewied.de) vormerken lassen. Der Verkaufsstart ist zeitnah geplant.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.