Plus Neckar-Odenwald-Kreis

Wie digital agieren unsere Unternehmen?

Moderne Technik schafft viele Vorteile, birgt aber auch Gefahren. Eine Nachfrage bei Fibro, Mosca, KWM Weisshaar und Hüller Hille.

14.09.2022 UPDATE: 14.09.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 31 Sekunden
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Daten auswerten und Maschinen steuern – sie kann mittlerweile auch kreative sein und Bilder generieren: So stellt sich der Algorithmus Dall-E-2 von OpenAI eine Smart Factory der Zukunft vor. Foto: Dall-E-2 / Catia Oesterreich

Von Caspar Oesterreich

Neckar-Odenwald-Kreis. Wohl nur die wenigsten von uns hatten schon ein Handy, als Hüller Hille 1994 (damals noch im Unternehmensverbund mit Thyssen Krupp) bereits eine seiner Werkzeugmaschinen SMS versenden ließ. Um bei Problemen automatisch den verantwortlichen Mechaniker zu alarmieren. Doch gerade in den letzten vier Jahren hätten die Vernetzung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.