Was das Nein zur Pflanzenschutz-Verordnung für Landwirte bedeutet
Gewinn oder Verlust? Im November stimmte das EU-Parlament gegen eine neue Pflanzenschutzverordnung. Die RNZ befragte Peter Hauk und Amelie Pfeiffer dazu.



Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz / Diplom-Agrarbiologin und Kreisrätin
Neckar-Odenwald-Kreis. (dore) Es war eine weitreichende Entscheidung für die Landwirtschaft, auch in der Region: Ende November stoppte das Europäische Parlament die geplante EU-Pflanzenschutzverordnung (SUR). Der Plan der Brüsseler Kommission, den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu verringern, war damit gescheitert. Umfassende Verbote von
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+