Neckar-Odenwald-Kreis

So läuft die Entlassung aus der Quarantäne ab

Symptomfrei aus der Quarantäne - Nachgefragt bei Dr. Martina Teinert vom Gesundheitsamt

16.04.2020 UPDATE: 17.04.2020 06:00 Uhr 50 Sekunden

Neckar-Odenwald-Kreis. (stk) Immer mehr Personen haben das Coronavirus im Kreis überstanden, das Landratsamt meldet inzwischen 263 Infizierte, 108 davon sind genesen, sieben gestorben. Im RNZ-Gespräch erklärt Dr. Martina Teinert, wie die Entlassung aus der Quarantäne abläuft.

Wie lange dauert es denn, bis Sie die Ergebnisse der Tests zurückerhalten, die Betroffenen also Sicherheit über eine Infektion haben?

Von der Probeentnahme bis hin zu den vorliegenden Endergebnissen dauert es zur Zeit ein bis drei Tage. Dies liegt daran, dass in Deutschland immer mehr Testungen durchgeführt werden, die Labore jedoch ihre Kapazitäten nicht gleichermaßen ausweiten konnten. Die Meldezahlen etwa des Robert-Koch-Instituts spiegeln daher immer einen zurückliegenden Moment wieder.

Im NOK wurden bereits 108 Genesene gezählt. Wie wird das genau ermittelt, gibt es einen abschließenden Test?

Die Entlassung aus der häuslichen Isolierung nach einer Sars-CoV-2-Infektion (also bei leichtem Krankheitsverlauf ohne Krankenhausaufenthalt) ist frühestens 14 Tage nach Symptombeginn und Symptomfreiheit seit mindestens 48 Stunden möglich. Die betroffenen Personen werden durch das Gesundheitsamt am Ende der Quarantäne angerufen. Bei Symptomfreiheit läuft die Quarantäne automatisch aus. Liegen weiterhin Symptome vor, verlängert sich die Quarantäne laut Absonderungsbescheid automatisch bis die Person 48 Stunden symptomfrei ist.

Auch interessant
Corona-Ticker Neckar-Odenwald: LGA meldet Zahlen nicht mehr täglich
Neckar-Odenwald-Kreis: Ausbreitung des Coronavirus: Der Höhepunkt steht noch bevor
Corona-Krise: "Wer sich jetzt verantwortungsvoll verhält, kann Todesfälle in der Familie verhindern"

Wie wird sichergestellt, dass Infizierte sich nicht zu früh selbst aus der Quarantäne entlassen?

Der Quarantänebescheid geht gleichzeitig an die Ortspolizeibehörde. Somit ist eine Kontrolle gewährleistet.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.