Neckar-Odenwald-Kreis

Kliniken weiten Corona-Tests aus

Vorsorgliche Abstriche jetzt bei auch bei der Aufnahme von Patienten ohne Symptome

08.10.2020 UPDATE: 09.10.2020 06:00 Uhr 44 Sekunden
Für Cornelia Bansbach von der Notaufnahme gehören Abstriche zu den wichtigen Vorsorgemaßnahmen zum Schutz von Patienten und Personal. Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken

Mosbach/Buchen. (lra) Die Neckar-Odenwald-Klinken weiten ihre vorbeugenden Corona-Tests aus. Auch Patienten, die als Notfall stationär aufgenommen werden und keine Corona-Symptome zeigen, werden seit dieser Woche vorsorglich getestet. Alternativ können die Patienten einen negativen Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Anlass sind die ansteigenden Infektionszahlen in der Region.

Bisher wurden bereits alle Patienten, die im Rahmen eines geplanten Eingriffs stationär aufgenommen wurden, unmittelbar vor der Aufnahme getestet. Laut dem Ärztlichen Leiter PD Dr. Harald Genzwürker handelt es sich dabei um eine reine Vorsorgemaßnahme. Dieser Schritt diene der weiteren Steigerung der Sicherheit sowohl der Patienten als auch der Mitarbeiter. "Wir folgen damit dem Beispiel des Universitätsklinikums Heidelberg, wo eine entsprechende Regelung bereits seit Mitte September gilt", erläutert Genzwürker.

Liegt ein positives Testergebnis vor, wird die Behandlung, soweit medizinisch vertretbar, verschoben. Positiv getestete Patienten, deren Eingriff aus medizinischen Gründen nicht verschoben werden kann, werden gemäß den aktuellen Hygienestandards isoliert. Alle Verdachtsfälle werden wie bisher direkt auf einer Isolations- beziehungsweise Intensivstation aufgenommen und dort medizinisch behandelt.

Auch interessant
Neckarelz: KWM Weisshaar wird mit Anfragen für mobile Lüftungsgeräte "überrannt"
Corona-Ticker Neckar-Odenwald: LGA meldet Zahlen nicht mehr täglich
Neckar-Odenwald-Kliniken: In Sachen Finanzen auf dem Weg der Besserung

An beiden Standorten der Neckar-Odenwald-Kliniken wird derzeit jeweils ein positiver Fall behandelt; Beatmungsfälle sind nicht darunter. Einzelne Verdachtsfälle befinden sich in Abklärung auf den Isolierstationen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.