Neckar-Odenwald-Kreis

"Burglind" ließ die Bäche über die Ufer treten

Sturmtief sorgte für umgestürzte Bäume und kleinere Überschwemmungen - 45 Einsätze der Feuerwehr

03.01.2018 UPDATE: 03.01.2018 17:30 Uhr 1 Minute, 19 Sekunden

Auch in Rosenberg, wie überall im Landkreis, schwollen die Bäche an.

Neckar-Odenwald-Kreis. (pol/tra/dore) Das Sturmtief "Burglind" sorgte vor allem am Mittwochmorgen im Neckar-Odenwald-Kreis für Starkregen, orkanartige Windböen und somit für umgestürzte Bäume und lokal begrenzte kleinere Überschwemmungen.

Bis gegen 9.30 Uhr gingen am Mittwoch beim Polizeipräsidium Heilbronn etwa 70 Notrufe im Zusammenhang mit witterungsbedingten Schäden und Verkehrsbeeinträchtigungen ein. Überwiegend handelte es sich, wie die Pressestelle des Präsidiums mitteilte, um umgestürzte Bäume und dadurch blockierte Fahrbahnen.

Für den Neckar-Odenwald-Kreis wurden zwölf Vorfälle im Zusammenhang mit dem Unwetter gemeldet. Überwiegend handelte es sich um umgestürzte Bäume, die auf der Fahrbahn lagen und von der Feuerwehr beseitigt werden mussten. In Elztal-Dallau wurde zudem das Dach der Firma Mack teilweise abgedeckt.

Die B 27 war wegen umgefallener Bäume kurzzeitig an zwei Stellen gesperrt, einmal zwischen Auerbach und Rittersbach und weiter zwischen Gundelsheim und Offenau. So kam der morgendliche Berufsverkehr vorübergehend zum Erliegen.

Allgemein halten sich die Schäden im Neckar-Odenwald-Kreis jedoch zum Glück in Grenzen. "Die Schäden waren weitaus geringer als bei vergangenen Unwettern. Es gab einige umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste", berichtet Joachim Mai, Leiter der Straßenmeisterei in Buchen. Auch die lokal begrenzen Überschwemmungen, die sich durch die Niederschläge bildeten, flossen ab.

Auch interessant
Region Heidelberg: Sturmtief "Burglind" hält Region in Atem (Update)
Tief "Burglind": Sturm trifft Baden-Württemberg heftig (Update)
Nach "Burglind": Experten erwarten kein dramatisches Hochwasser

"Es gab keine gravierenden Schäden", bestätigt auch Stefan Müller von der Stadt Buchen. Flüsse und Bäche seien zwar angeschwollen, aber es sei nicht zu größeren Überschwemmungen gekommen. In Hettingen wurde die Schwedensteinstraße überspült, jedoch floss auch dort das Wasser bald wieder ab.

Etwa 45 Einsätze der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis vermeldete Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr. Zumeist habe es sich dabei um Kleineinsätze zur Straßenräumung gehandelt. "Glücklicherweise haben wir Stand jetzt im Zusammenhang mit dem Sturmtief keine Verletzten zu vermelden", so der Kreisbrandmeister gestern.

Glück im Unglück hatte ein Autofahrer, auf dessen Auto ein Baum stürzte: Er habe sich ohne Hilfe befreien können und keine Verletzungen davongetragen. Ansonsten sei man froh, dass "Burglind" keine größeren Schäden angerichtet habe. Die spektakulärsten Fälle waren einige teilweise abgedeckte Dächer. Eine konkrete Zahl war hier gestern allerdings nicht bekannt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.