Nach "Burglind"

Experten erwarten kein dramatisches Hochwasser

Dennoch werde es an etliche Flüssen im Land zu Hochwasser kommen.

03.01.2018 UPDATE: 03.01.2018 11:46 Uhr 32 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Karlsruhe/Mannheim. (dpa/lsw) Das Sturmtief "Burglind" wird nach Einschätzung von Experten keine größeren Hochwasser im Südwesten zurücklassen. "Wir rechnen mit keiner dramatischen Lage", sagte der Leiter der Hochwasser-Vorhersagezentrale, Manfred Bremicker, am Mittwoch in Karlsruhe. Dennoch werde es an etliche Flüssen im Land zu Hochwasser kommen, wie es alle zwei bis zehn Jahre zu erwarten sei - "eventuell auch alle 20 Jahre".

Der Hochwasserschutz in den Gemeinden reiche aber in der Regel für Hochwasser, wie sie alle 50 bis 100 Jahre vorkommen. Vielleicht müsse die eine oder andere Straße gesperrt werden. Auch sogenannte Retentionsflächen - Flutungsflächen bei Überschwemmungen - könnten ihm zufolge genutzt werden. Bremicker stufte die erwarteten Hochwasser als "klein bis mittel" ein. An den meisten Flüssen würden die höchsten Wasserstände am Donnerstag erwartet, am Rhein bei Basel am Freitag und bei Mannheim am Sonntag.

Auch interessant
Region Heidelberg: Sturmtief "Burglind" hält Region in Atem (Update)
Tief "Burglind": Sturm trifft Baden-Württemberg heftig (Update)
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.