Plus

Was hinten rauskommt, wirbelt Staub auf

Obrigheim. Künftig getrennte Lagerung: Am Biomasseheizkraftwerk Obrigheim baut man nach Anweisung der Behörden die Ascheanlage um

11.10.2012 UPDATE: 11.10.2012 06:44 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden
'Wir haben nichts zu verbergen', sagt BKWO-Geschäftsführer Wilhelm Pfenning, der hier bei einer Besichtigung Kraftwerksbesuchern die Zusammensetzung der im Betrieb anfallenden Asche erläutert. Über deren Lagerung und Verwertung gab es zuletzt Beschwerden. Foto: H. Schattauer
Von Heiko Schattauer

Obrigheim. Das Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) war zu seinen Betriebszeiten häufig im Gespräch, von Zeit zu Zeit ist es das auch noch im Rückbau. Doch auch das Nachbarkraftwerk, das Biomasseheizkraftwerk Obrigheim (BKWO), liefert neben Strom und Wärme auch immer mal wieder Diskussionsstoff. Jüngst demonstrierte Kraftwerks-Geschäftsführer Wilhelm Pfenning bei einer gut

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.