EnBW darf Brennelemente von Obrigheim nach Neckarwestheim transportieren
Erste Castor-Behälter werden noch in dieser Woche beladen - Ablauf wurde bereits in der Praxis erprobt

Obrigheim/Neckarwestheim. (RNZ/rl) Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit hat am heutigen Dienstag die Genehmigung für den Transport von Brennelementen aus dem Kernkraftwerk Obrigheim in das Standort-Zwischenlager des Kernkraftwerks Neckarwestheim auf dem Neckar erteilt. Laut EnBW-Pressesprecherin Friederike Eckstein werden Castor-Behälter zum ersten Mal auf einem Binnengewässer transportiert.
Das Werk in Obrigheim wurde im 2005 abgeschaltet und wird seit 2008 zurückgebaut. 342 Brennelemente werden laut EnBW nun für den Transport in Castor-Behältern verpackt und mit einem Spezialschiff über den Neckar zum Zwischenlager in Neckarwestheim transportiert. Die Brennelemente befänden sich derzeit abgesichert in einem Nasslager innerhalb des Obrigheimer Kraftwerks, teilte das Unternehmen mit. Diese Form der Lagerung behindere jedoch den weiteren Rückbau. Mit dem Transport der Brennelemente werde ein weiteres Zwischenlager in Deutschland überflüssig, zudem unterstütze der Abtransport den Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim. So könne der Standort schneller zu einer konventionellen Industriefläche werden.
Die verbrauchten Brennelemente sollen schrittweise in 15 Castor-Behältern verpackt werden. Pro Schiffstransport sollen drei Castoren nach Neckarwestheim gebracht werden, so dass die EnBW mit fünf Transporten rechnet, die alle noch in diesem Jahr stattfinden sollen. Teil der Genehmigung sei es, dass die EnBW und das beteiligte Transportunternehmen die Transporttermine nicht bekanntgeben dürften, hieß es von Seiten des Energiekonzerns.
Die EnBW wolle aber parallel zu den Transporten die Öffentlichkeit über den Verlauf des Vorhabens auch im Internet informieren. Mit der Beladung der ersten drei Castor-Behälter wird die EnBW noch in dieser Woche beginnen. Die Beladung jedes einzelnen Behälters mit Brennelementen soll einige Tage dauern. Die beladenen Behälter sollen dann bis zu ihrem Abtransport in einem abgesicherten Bereich des Kernkraftwerks Obrigheim lagern.
Info: www.enbw.com/castortransport



