Vom Mädchenorchester in KZ zur Rap-Band
Die 92-jährige Holocaust-Überlebende Ester Bejarano berichtete in Walldürn aus ihrem Leben – und stand als Rapperin auf der Bühne

Auf bewegende Weise berichtete die 92-jährige Holocaust-Überlebende Ester Bejarano am Freitag in Walldürn von ihren Schreckenserlebnissen im KZ - und bot im Anschluss an die Lesung aus ihrem Buch "Erinnerungen" als Rapperin auf der Bühne ein außergewöhnliches Konzert zusammen mit der Gruppe "Microphone Mafia". Foto: Bernd Stieglmeier
Walldürn. (Sti) Ein außergewöhnlicher Lesungs- und Konzertabend zog am Freitag die zahlreichen Besucher im Kulturzentrum "Alter Schlachthof" in Walldürn in den Bann. Gemeinsam mit der Rap-Gruppe "Microphone Mafia" sang die 92-jährige Holocaust-Überlebende Ester Bejarano Raps und jüdische Lieder, nachdem sie zuvor mit Ausschnitten aus ihrem im Jahr 2013 erschienen Buch "Erinnerungen" bewegende
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+