600 blaue Ballons gen Himmel entlassen (plus Fotogalerie)
Farbenfroher Festzug und Wettfliegen waren die Höhepunkte des "Höpfemer Quetschefeschts"

Festkönigin Michaela Greß und ihre beiden Festdamen Rebecca Eiermann und Ronja Weber nahmen ebenso am Festzug teil wie Bundestagsabgeordneter Alois Gerig.
Höpfingen. (WB) Schon seit 1953 feiert Höpfingen sein "Quetschefescht". Dass das Fest der Gemeinde in all dieser Zeit nichts von seinem ursprünglichen Charme verloren hat, bewiesen die vielen Besucher aus nah und fern, die am Sonntag das Programm verfolgten. Organisiert haben es erneut der Musikverein, der TSV und die FG H70 "Höpfemer Schnapsbrenner". Das Festprogramm des 65. Quetschefeschtes begann am Freitag mit der Party mit DJ "Flachsi" und fand am Samstag nach dem Motto "Höpfingen bewegt sich" sowie am Abend mit dem Fackelzug und dem Unterhaltungsabend der Vereine seine Fortsetzung.
Am Sonntag stand der große Festzug verbunden mit dem Ballonwettfliegen im Mittelpunkt des Festprogramms. Die Reiter des Reit- und Fahrvereins "Höpfinger Pferdefreunde" führten den farbenfrohen Zug traditionsgemäß an. Dahinter folgten die Kinder der Vorschule, der Kindergärten von Höpfingen und Waldstetten mit ihren Eltern sowie die Grundschüler mit ihren blauen Luftballons. Für den nötigen Gleichschritt sorgte danach die Trachtenkapelle Höpfingen unter der Regie ihres Dirigenten Holger Dörr. Ihre Aufwartung machten anschließend die adretten Festdamen, Festkönigin Michaela Greß und ihre beiden Begleiterinnen Rebecca Eiermann und Ronja Weber, sowie die Repräsentanten der Gemeinde und der Politik mit Bürgermeister Adalbert Hauck und MdB Alois Gerig sowie die zahlreichen Mitglieder des DRK-Ortsvereins mit seinem Vorsitzenden Norbert Kuhn.
Beim Festplatz vor der Obst- und Festhalle angekommen, hieß Organisator Erwin Nentwich die große Schar der Festbesucher willkommen. Als danach das Orchester traditionell das "Muss i denn zum Städtele hinaus" intonierte, entließen die Kinder und die Erwachsenen ihre über 600 blauen Ballons gen Himmel in Richtung Westen - verbunden mit der Hoffnung, dass die angehängten Ballonkarten weit entfernt von Höpfingen gefunden und wieder zurückgeschickt werden.
In der Obst- und Festhalle begrüßten danach auch Festkönigin Michaela Greß sowie die beiden Festdamen Rebecca Eiermann und Ronja Weber ebenfalls die Festgäste. Anschließend spielte die Jugendkapelle Höpfingen unter der Regie ihrer Dirigentin Kerstin Schuh zur Unterhaltung auf. Derweil konnten sich die Kinder auf der Spielstraße in der ehemaligen Birkenanlage vergnügen.
Später lud der Singkreis Höpfingen mit beliebten Liedern zum gemeinsamen Singen auf und ließ den Tag und den Festbetrieb des 65. "Quetschefeschts" gemütlich ausklingen.





















