Hardheim

Zum "Erfapark 2.0" soll endlich rechtliche Grundlage geschaffen werden

Investor Schoofs informiert über Hintergründe zu den Verzögerungen.

09.11.2022 UPDATE: 09.11.2022 06:00 Uhr 56 Sekunden
Gerüchte, wonach das Projekt „Erfapark 2.0“ vor dem Aus stünde, dementierten das Regierungspräsidium Karlsruhe und Investor Schoofs Immobilien Frankfurt. Foto: Mayer

Hardheim. (pm) Diie ursprünglich für Donnerstag angedachte Infoveranstaltung zum "Erfapark 2.0" in Hardheim verschoben. Ein neuer Termin wird kurzfristig angestrebt.

Nun gibt es weitere Informationen zu den Hintergründen. "Kurzfristig durch den Investor und Projektentwickler Schoofs Immobilien Frankfurt anberaumte Abstimmungstermine mit den zuständigen Behörden der Gemeinde und dem Regierungspräsidium" werden angeführt. Ziel dieser Gespräche sei die endgültige Klärung der noch offenen Fragen, um dann konkrete, verbindliche Termine zum weiteren zeitlichen Projektverlauf verabschieden zu können und endlich eine rechtliche Grundlage für die nötige Baugenehmigung herbeizuführen. Dieser Prozess habe sich in der Vergangenheit immer wieder verzögert und koste viel Zeit, so Schoofs.

"Da die zeitliche Umsetzung des Projektes vor allem auch die Bevölkerung interessiert, haben wir darum gebeten, den Termin der Informationsveranstaltung zu verschieben, um auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger auch konkrete Antworten zu haben", erklärt Mohamed Younis, Geschäftsführer von Schoofs Immobilien Frankfurt, die Notwendigkeit der Terminverlegung.

Noch seien für den Erfapark Einzelfragen der Umsetzung im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens durch die Behörden zu klären. Der bisher nicht erfolgte Baubeginn hänge maßgeblich an diesem Stand des Bebauungsplanverfahrens. Die anberaumten Termine sollen nun mehr Klarheit bringen.

Auch bei der Realisierung des neuen Aldi-Markts stockt das Verfahren. "Wir haben uns gewünscht, dass wir unsere Vorhaben schneller umsetzen können. Leider sind einige Hürden im Weg, die wir nicht vertreten können", betont der Investor seine Absicht, in Hardheim die Nahversorgung in der Ortsmitte durch seine Vorhaben sicherzustellen.

Auch interessant
Hardheim: Erfapark 2.0 ist auf dem Weg
Hardheim: Beim Erfapark ist "Misstrauen fehl am Platz"
Bürgerbegehren Hardheim: Investor will doch keine Parkplätze bauen
Hardheim: Der Protest am Erfapark hat gefruchtet (Update)
Hardheim: Projekt Erfapark 2.0 "steht nicht vor dem Aus"
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.