Hardheim

TV Hardheim lud ukrainische Flüchtlinge zum Handballspiel ein

Auf Initiative von Trainer Lukas Dyszy fanden 21 Flüchtlinge für zwei Stunden Ablenkung vom schweren Alltag.

20.03.2022 UPDATE: 21.03.2022 06:00 Uhr 27 Sekunden
Die Handballer vom TV Hardheim luden geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine zu ihrem Spiel ein. Foto: K. Narloch

Hardheim. (kn) Eine schöne Aktion haben sich Hardheims Handballer zum ersten Play-off-Spiel gegen Heidelsheim/Helmsheim einfallen lassen. Auf Initiative von TVH-Trainer Lukas Dyszy folgten neun Frauen und 14 Kinder aus der Ukraine der Einladung des TVH, um beim Handballspiel für zwei Stunden Ablenkung aus ihrem schweren Alltag zu finden.

Unter großem Beifall der Zuschauer wurden die Gäste, die in Hardheim eine vorübergehende Bleibe gefunden haben, vor dem Spiel willkommen geheißen. Die Bäckerei Gärtnersmühle unterstützte diese Aktion mit Brezeln und "Amerikanern" in den Landesfarben der Ukraine, während der TVH zudem allen Kindern einen blau-gelben Handball schenkte. Die Verantwortlichen des TVH haben weitere Aktionen geplant, bei denen die Kinder in Begleitung ihrer Mütter zum Handballschnupperkurs eingeladen werden. 

Auch interessant
Hardheim: Kinder spendeten Erlös der Säuberungsaktion an Flüchtlinge
Hardheim: 20 Jahre Freundes- und Förderkreis - 20 Jahre für das Krankenhaus
Hardheim: "Die Menschen haben Unvorstellbares hinter sich"
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.