Der Wald bereitet immer größere Sorgen
Förster informierten Gemeinderat über Situation der Forstwirtschaft - Klaus Hanke wechselt zum Staatswald

Florian Pogorzelski, Klaus Hanke (beide Revierförster Hardheim) und Jörg Puchta (Forstbetriebsleiter Walldürn) zeigen vom Borkenkäfer befallene Fichten. Dieses Jahr ist die Menge an von Insekten verursachtem Schadholz im Gemeindewald Hardheim jetzt schon größer als im gesamten Jahr 2018. Archivfoto: Rüdiger Busch
Hardheim. (dore) Das Trockenjahr 2018 und die Hitze des vergangenen und des aktuellen Sommers haben bei den heimischen Wäldern deutliche Spuren hinterlassen. Viel Wärme, wenig Regen - das sind beste Bedingungen für den Borkenkäfer, aber nicht für die Bäume selbst. Immer mehr Fichten sind rotgefärbt - ein klares Zeichen, dass sie von Borkenkäfern befallen sind.
Die Situation des
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+