Hagelsturm

Unwetter traf Höpfingen hart

Bestandsaufnahme im Gemeinderat

26.06.2018 UPDATE: 27.06.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden

Das Rathaus in Höpfingen. Symbolfoto: Wendelin Böhrer

Höpfingen. (adb) "Dieser Tag bleibt uns länger in Erinnerung", blickte Bürgermeister Adalbert Hauck auf den 11. Juni, dessen verheerendes Unwetter auch Höpfingen nicht verschonte - so ergänzte eine Bestandsaufnahme der Unwetterschäden am Montag den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung. Zwar blieb das Rathaus unversehrt, doch überstanden zahlreiche Autos den Hagel nicht ohne Beschädigungen. Aus dem Fuhrpark der Gemeinde wurden die Dienstfahrzeuge des Bauhofleiters und des Wassermeisters angegriffen; die Windschutzscheibe eines Fahrzeugs wurde sofort ersetzt, während bei noch ausstehenden Sammelbegutachtungen die endgültige Schadenshöhe taxiert wird. Weiterhin wurde die Elektronik der Wasserversorgung am Pumpwerk "Erfelder Mühle", am Schlempertshof sowie am Druckbergschacht Waldstetten durch einen Blitzeinschlag lahmgelegt; erste Schätzungen ergaben einen Schaden von etwa 5100 Euro.

An der Obst- und Festhalle gingen diverse Ziegel zu Bruch; durch die abgehängte Decke drang zusätzlich Wasser ein - hier gehe man derzeit von einem Schaden von mehr als 1400 Euro aus. Auch das Schulgebäude trug einige Ziegelschäden in Gesamthöhe von 4600 Euro davon, die jedoch im Rahmen einer Schadenminderungsmaßnahme sofort ersetzt wurden. Die Glasscheibe der Leichenhalle, Ziegelschäden im Bereich von Rathaus und Altem Rathaus sowie das in Mitleidenschaft gezogene Königheimer Höflein sind weitere stumme Zeugen des Hagels. "Aktuell werden jene Schäden behoben, deren Behebung aus unserer Sicht besonders dringlich ist", konstatierte Bürgermeister Hauck.

Auch interessant
Höpfinger Hagelunwetter vor fast 200 Jahren: "Donner und Kissel verdarb alles sehr"
Folgen des Hagelschlags in Hardheim: Ausbeultechniker Lucergyan do Nascimento hat derzeit viel zu tun
Hagelschätzer in Höpfingen: Als ob die Welt untergehen würde
Neckar-Odenwald-Kreis: Tief "Yvonne" verursachte am Montag große Schäden
Tief "Yvonne": Von oben kam nichts Gutes

Gemeinderat Helmut Häfner erkundigte sich nach dem Versicherungsschutz und möglichen Folgeschäden an der Obst- und Festhalle; die Frage von Gemeinderat Dieter Goldschmitt nach Einzelschäden beantwortete Hauck mit dem Hinweis auf aktuell sechs beschädigte Privathäuser. Gemeinderat Jürgen Kuhn wies auf das bei dem Unwetter beschädigte Oberlicht der Sporthalle hin und sprach damit Bürgermeister Hauck aus der Seele: "Es treten immer wieder neue Unwetterschäden auf, von denen wir bisher noch nichts wussten", merkte das Gemeindeoberhaupt an.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.