Plus Gundelsheim

Böttingen bekommt 110.000 Solarmodule

Zukunftsweisender Spatenstich: Auf dem Böttinger Hof starten die Gundelsheimer Stadtverwaltung und EnBW ein "Leuchtturmprojekt".

09.07.2024 UPDATE: 09.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden
Es sei „ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg zur dringend notwendigen Energiewende“, erklärte Gundelsheims Bürgermeisterin Heike Schokatz (Mitte) beim Spatenstich für den kombinierten Solar- und Windpark auf dem Böttinger Hof. Auch Jarek Hirschberg (Conercon), Stefan Wresch, Böttingens Ortsvorsteher Bertram Brauch und Stefan Lederer (vorne links) griffen voller Tatendrang zur Schaufel. Foto: Caspar Oesterreich

Von Caspar Oesterreich

Gundelsheim-Böttingen. Für die EnBW ist es ein "Leuchtturmprojekt", für die Stadt Gundelsheim die nächsten 30 Jahre eine verlässliche Geldquelle – und dem Klima hilft’s obendrein. Bereits seit März wird auf dem Böttinger Hof zwischen Neckarzimmern und Gundelsheim fleißig gebaggert, am Freitagnachmittag leiteten nun auch die Verantwortlichen mit einem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.