"Große Ehre"

Neues Städtetagsamt für Mosbachs OB Stipp

Stipp wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Sozialausschusses des Städtetags Baden-Württemberg gewählt.

12.05.2025 UPDATE: 12.05.2025 04:00 Uhr 34 Sekunden
Julian Stipp. Archiv-Foto: rüb

Mosbach. (stm/RNZ) Der Mosbacher Oberbürgermeister Julian Stipp ist vergangene Woche zum stellvertretenden Vorsitzenden des Sozialausschusses des Städtetags Baden-Württemberg gewählt worden.

Wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt, will sich Stipp gemeinsam mit dem neu gewählten Vorsitzenden Roland Kaiser, Sozialdezernent in Baden-Baden, für eine starke, soziale und solidarische Kommunalgemeinschaft einsetzen.

"Es ist mir eine große Ehre, heute als stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses im Städtetag gewählt worden zu sein", erklärte Stipp nach der Auszählung der Stimmen. "Die Zukunft des Sozialstaates entscheidet sich in der kommunalen Familie. Der Sozialausschuss des Städtetages ist hierfür eine wichtige Stimme."

Die wesentlichen Aufgaben des Städtetages bestehen in der Vertretung der Interessen seiner 205 Mitglieder gegenüber dem Land Baden-Württemberg, dem Bund und der Europäischen Union.

Ebenso organisiert und führt der Städtetag Erfahrungsaustausche unter seinen Mitgliedern durch, beispielsweise in Form von Umfragen zu kommunalrelevanten und aktuellen Themen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.