Gemeinderat Eberbach

Eberbacher Gegenwind für die Windräder?

Bürgervertreter entscheiden in der nächsten Sitzung über Neubaugebiet, zweite Neckarbrücke und neue Bestattungsformen - Auch Windpark "Stillfüssel" wird thematisiert

23.11.2017 UPDATE: 24.11.2017 06:00 Uhr 51 Sekunden

Baustelle im Wald: Am "Stillfüssel" bei Siedelsbrunn entsteht der Windpark aus fünf Windkraftanlagen. Sie sollen noch dieses Jahr ans Netz gehen und rund 43.000 Megawattstunden Strom im Jahr erzeugen. Das würde rein rechnerisch für etwa 14.000 Haushalte reichen und 22 000 Tonnen CO2 einsparen. Der Energiekonzern Entega aus Darmstadt baut die Windkraftanlagen für 35 Millionen Euro gemeinsam mit der Erbacher Energiegenossenschaft Odenwald. Foto: Entega

Eberbach. (jbd) Die Erschließung des städtischen Neubaugebiets Wolfs- und Schafacker steht unmittelbar bevor. Sollte der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 30. November, der Verwaltungsvorlage zustimmen und die betreffenden Bauleistungen für rund 1,9 Millionen Euro in Auftrag geben, steht dem zwischen 4. Dezember und 2. Februar anberaumten Baustart nichts mehr im Wege.

In Angriff genommen werden in dieser Sitzung auch die Stadtentwicklungs-Projekte für das Jubiläumsjahr 2027. Konkret geht es um die Bewerbung um eine Gartenschau zum 800-jährigen Bestehen der Stadt und um einleitende Maßnahmen für den Bau einer Fußgänger- und Fahrradbrücke über den Neckar. Die Stadtwerke bringen an diesem Abend ihren Wirtschaftsplan 2018 ein, im Blick auf die Öffnung des Friedhofs für alternative Bestattungsformen wird dem Rat eine Neukalkulation der Gebührensatzung zur Abstimmung vorgelegt.

Weitere Themen unter anderem: In Auftrag zu geben sind eine Automatik-Drehleiter für die Feuerwehr und Winterdienstausrüstung für den Bauhof. Die Benutzung der örtlichen Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte soll ab 2018 durch eine geänderte Satzung geregelt werden. Der Fortbestand der schadhaften Fußgängerbrücke zwischen Unterer Tal- und Wilhelm-Blos-Straße verlangt nach einem Grundsatzbeschluss.

Im Rahmen der Behördenbeteiligung ist das Gremium aufgefordert, eine Stellungnahme zum von der Gemeinde Wald-Michelbach als Konzentrationsfläche für Windenergie ausgewiesenen "Stillfüssel" abzugeben. Das Gebiet ist von der Gemarkung Brombach aus zu sehen.

Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr im Ratssaal mit einer Bürgerfragezeit.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.