Gemeinderat Aglasterhausen

Der Kindergarten wird teurer

Brandschutzarbeiten an Schule und Kindergarten vergeben - Baugesuche positiv beschieden

02.06.2019 UPDATE: 03.06.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 18 Sekunden

Eine moderate Erhöhung der Gebühren für den Kindergarten in Aglasterhausen beschlossen. Foto: Bernd Kühnle

Von Bernd Kühnle

Aglasterhausen. In der jüngsten nichtöffentlichen Sitzung des (alten) Gemeinderats von Aglasterhausen waren Beschlüsse im Zusammenhang mit Personalangelegenheiten gefasst worden, die nun - in öffentlicher Sitzung - der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden konnten. Dabei ging es ausschließlich um Personalangelegenheiten und -entscheidungen. Für die Bebauung mit Mehrfamilienhäusern wurden alsdann Grundstücke im Bauabschnitt zwei des Schneidersbergs II ausgewiesen. Die folgenden Beschlüsse wurden allesamt einstimmig gefasst und betrafen zuerst die Errichtung einer Lagerhalle eines Darmgroßhandelsbetriebs im Oberen Tal. Auch ein Hinweis auf die nachzuweisenden Stellplätze erfolgte: Deren Zahl soll erhöht werden, damit das in diesem Bereich bestehende eingeschränkte Halteverbot Beachtung findet. Die Verlängerung der Bedachung eines Wochenendhauses konnte ebenfalls befürwortet werden.

Im Bereich der Kindergartengebühren wurden neue Beiträge festgelegt, so dass künftig die Kosten im Altersbereich ab drei Jahren je nach Anzahl der angemeldeten Kinder zwischen 128 und 22 Euro je Kind, für die Kleinkindbetreuung 270 bis 58 Euro je Kind, für die Ganztagesbetreuung für Kinder bis drei Jahre 328 bis 77 Euro je Kind und über Dreijährige 166 bis 32 Euro je Kind betragen werden. Zusätzliche Betreuungsstunden werden 2,60 bis 1,90 Euro kosten, wobei der Rat gleichzeitig eine entsprechende Satzungsänderung verabschiedete.

Bei der Vergabe der umfangreichen brandschutztechnischen Umbaumaßnahmen und der Verglasung an der Gebrüder-Grimm-Schule im Ortsteil Daudenzell erhielt die Firma Rößler aus Aglasterhausen für 80.710 Euro den Auftrag, während die Firma Jahn aus Obrigheim die Maler- und Gipserarbeiten für 14.000 Euro ausführt. Weiterhin erging der Auftrag, eine Fluchttreppe im Kindergarten "Alte Schule" in Michelbach für 6656 Euro zu installieren, an die Firma Rößler aus Aglasterhausen.

Bürgermeisterin Sabine Schwieger gab die Verlegung von Breitbandkabeln, die Sperrung der Uhlandstraße während der Pfingstferien zur Ausführung von abschließenden Asphaltierungsarbeiten und die Überprüfung des Lärmaktionsplans bekannt.

Auch interessant
Aglasterhausen: In Aglasterhausen wurde die Saison der Naturparkmärkte eröffnet
Aglasterhausen: Auch Baugesuche können spannend sein
Aglasterhausen: Roller liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei
Schienenersatzverkehr: Busse statt Bahnen zwischen Heidelberg und Neckargemünd

Darüber hinaus gab Kämmerer Frank Herion in einer interessanten Aufstellung bekannt, dass sich durch den Wechsel der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik der Stromverbrauch um jährlich über 100.000 kWh verringert habe. Auch analysierte er die Stromersparnis durch die Fotovoltaikanlage am Rathaus, ehe sich dann ein nichtöffentlicher Teil der Sitzung anschloss.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.