Trinkwasser in Eberbach: Holdergrundquelle wurde eingezäunt

Wegen Spekulationen, dass Keime durch Ausscheidungen von Wildtieren ins Wasser gelangt sein könnten, gab’s einen Zaun.

29.07.2015 UPDATE: 30.07.2015 06:00 Uhr 55 Sekunden

Eingezäunt wurde die Holdergrundquelle, aus der im vergangenen Jahr mit Keimen verunreinigtes Wasser ins Netz gelangte. Foto: Deschner

Von Marcus Deschner

Eberbach. Eingezäunt wurde mittlerweile die Holdergrundquelle, die in der Nähe des Hochwasser-Rückhaltebeckens liegt. Die Trinkwasserquelle war vergangenes Jahr vorübergehend vom Netz genommen worden, nachdem bei einer Wasserprobe in der Alten Dielbacher Straße Keime entdeckt worden waren (wir berichteten).

Das Gesundheitsamt wurde daraufhin eingeschaltet, das Trinkwasser musste fortan gechlort werden. Dies ist bis heute der Fall, wenngleich in wesentlich geringerer Dosierung, wie Betriebsingenieur Timo Fuß von den Stadtwerken Eberbach (SWE) erläuterte. Da seinerzeit auch darüber spekuliert worden war, dass die Keime durch Ausscheidungen von Wildtieren ins Quellwasser gelangt sein könnten, beschloss man, die Holdergrundquelle mit einem Maschendrahtzaun zu umgeben. Der soll nun "wilddicht" sein und Wildschweine, Rehe und Co. von dem Lebensmittel Nummer Eins abhalten.

Auch die Bäume im Einzugsbereich der Quelle wurden gefällt, so dass sich die abschüssige Fläche innerhalb der Umzäunung nun wie eine Lichtung präsentiert. Andere Vermutungen legten seinerzeit nahe, dass durch starke Düngung auf den Dielbacher Feldern die Verschmutzung eingetreten sein könnte. Letztlich konnten die Ursachen bis heute nicht exakt geklärt werden. Das Zaunbauwerk inklusive mehrerer Tore wurde laut Fuß von einem Hirschhorner Unternehmen aufgestellt und kostete etwa 20 000 Euro. Darin enthalten ist ein ähnlicher Zaun für die Quellen im Dürrhebstahl.

Fuß teilte auf unsere Anfrage hin mit, dass mit der Umzäunung der erste Teil des Maßnahmenpakets, dass die Stadtwerke mit dem Gesundheitsamt und dem Wasserrechtsamt nach den Vorkommnissen vergangenen Herbst vereinbart hatten, nun umgesetzt worden sei.

Auch interessant
: Eberbach: Lindacher Trinkwasser ist wieder konsumierbar
: Lindacher Trinkwasser: Keine Fäkalien, sondern "nur Dreck"
: Eberbach: Leitungswasser soll wieder so gut werden, wie vor dem Keim-Skandal
: Im Eberbacher Trinkwasser wird der Chlorgehalt reduziert
: Nach Verunreinigung: Eberbacher Trinkwassernetz wird überprüft
: Holderbrunnen läuft wieder
: Eberbach: Trinkwasser aus Holderbrunnen muss vorerst abgekocht werden
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.