Eberbach

Schnuppern nur mit Anmeldung

Die Musikschule richtete ihr Testangebot coronakonform aus.

01.05.2022 UPDATE: 02.05.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Orysia Schäfer unterrichtet beim Schnuppertag einen Schüler am Klavier. Foto: Dollinger

Von Waltraud Dollinger

Eberbach. Es durfte wieder geschnuppert werden in der Musikschule Eberbach. Dort hatte man am Samstag von dreizehn bis siebzehn Uhr die Möglichkeit verschiedenen Instrumenten Töne zu entlocken.

Laut Tobias Soldner, Leiter der Musikschule, reagierte man seit Beginn der Corona-Pandemie auf die veränderten Bedingungen. Der Unterricht lief über die ganze Zeit weiter. Lediglich der Präsenzunterricht wurde während des Lockdowns ohne Schwierigkeiten auf Online-Unterricht umgestellt. Nun freue man sich aber doch, dass die musikalischen Einheiten wieder regelmäßig in Präsenz stattfinden können.

Die Musikschule Eberbach bot wieder die Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und beim Unterricht zuzusehen. Hier erläutert Ralf Kögel seinem Schüler die Gitarre. Foto: Dollinger

Extra dafür wurden in den einzelnen Räumen Plexiglas-Trennscheiben angeschafft, die es den Lehrkräften ermöglichen, den Mundschutz ohne Gefahr für den Schüler zeitweise abzulegen.

Einige Änderungen zu den früheren "Tagen der offenen Tür" gab es dann doch: Während sonst die interessierten Kinder mit ihren Eltern nach Belieben von Raum zu Raum gingen und auch den anderen zuschauen und –hören konnten, ging das Schnuppern diesmal nur mit Anmeldung.

Auch interessant
Eberbach: Was fehlt in der Innenstadt?
Eberbach: Keine Beschränkungen, aber zwei Grad kälter
Polizeirevier Eberbach: Pandemie senkt Kriminalitätsrate erneut

Im Fünfzehn-Minuten-Takt durften die angehenden kleinen Musiker und ihre Begleitpersonen alleine mit den Pädagogen die jeweiligen Instrumente ausprobieren. Vom Keller bis zum Obergeschoss beantworteten die Musiklehrer dann den wissbegierigen Interessenten, ob groß oder klein, geduldig alle Fragen. Das Angebot war umfangreich, und ca. 120 Kinder hatten sich für diesen Tag angemeldet, um das vielleicht richtige Instrument für ein zukünftiges Hobby zu finden.

Von Blasinstrumenten wie u. a. Trompete, Saxofon, Quer- und Blockflöte, Klarinette über Tasteninstrumenten wie Klavier, Akkordeon und Keyboard, sowie Violine, Bass, Schlagzeug oder Gesang konnte alles ausprobiert werden.

Einige Instrumente wie Gitarre, Geige und Klavier waren stärker frequentiert, aber auch Schlagzeug und andere Musikrichtungen fanden ihre Liebhaber.

Durch das insgesamt rege Interesse am Angebot wird die nächste Generation Nachwuchsmusiker nicht lange auf sich warten lassen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.