Eberbach

Kampagne gegen Windpark Hebert startet

Die BI startet die Infoveranstaltungen mit einem Stand am Markt.

07.01.2022 UPDATE: 08.01.2022 06:00 Uhr 37 Sekunden

Foto: Stefan Weindl

Eberbach. (RNZ) Die von Eberbachern und Schönbrunnern getragene Bürgerinitiative (BI) "Rettet den Hebert" startet im Vorfeld des für Sonntag, 3. April, geplanten Bürgerentscheides eine Kampagne gegen den Bau von bis zu fünf Windindustrieanlagen auf dem Hebert.

Bekanntlich befürwortet die Mehrheit des Eberbacher Gemeinderates diesen Bau, vorbehaltlich des Abstimmungsergebnisses der Wähler. Neben den dabei ins Auge gefassten Anlagen auf städtischem Gebiet, befürchtet die Rettet-den-Hebert-Initiative weitere Windräder auf der neben der Eberbacher Gemarkung liegenden Fläche des Landes Baden- Württemberg.

Auch interessant
Windkraft-Bürgerentscheid Hebert: Unterschriften werden neu gesammelt
Eberbach: "Rettet den Hebert" plant Infokampagne vor Bürgerentscheid
Eberbach: Erster Schritt für Windkraft auf dem Hebert

Als erste Veranstaltung ist für Samstag, 15. Januar, von 9 bis 13 Uhr ein Infostand auf dem Leopoldsplatz, Ecke Friedrichstraße, geplant. Neben den Mitgliedern der Initiative steht hier der Mediziner Dr. Franz Hack insbesondere zum Thema gesundheitsschädlicher Infraschall durch Windrad-Rotoren Rede und Antwort. Die Gesundheitsgefahr für den Einzelnen steht nach Auffassung der Bl neben den Gefahren und Schäden für Fauna und Flora. "Rettet den Hebert" plant in den nächsten Wochen weitere Informationsveranstaltungen gegen die Verpachtung des Eberbacher Waldes für Windindustrieanlagen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.