Plus Eberbach

Früher wurde nur in Neckar und Itter gebadet

Eberbach kannte private Badehäuser und ein städtisches Flussbad - das aus Quellen gespeiste Freibad in der Au wurde erst 1936 eröffnet

23.06.2020 UPDATE: 24.06.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 54 Sekunden
Erst nach 1907 entstanden ist in Eberbach eine öffentliche „Städtische Badeanstalt“, nachdem Hochwasser die privat betriebene Vorgängereinrichtung zerstörte. 35 Meter lang und zehn Meter breit war diese geschlossene Anstalt, die hier bereits an ihrem zweiten Standort in Höhe des Bootshauses der Rudergesellschaft RGE zu sehen ist. Repros: Sammlung Joho/Hofmeyer

Von Rainer Hofmeyer

Eberbach. Im Neckar soll man nicht schwimmen, aus gesundheitlichen Gründen. Darauf hat dieser Tage das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises hingewiesen. Obwohl heutzutage die Abwässer der Gemeinden nur geklärt in den Fluss eingeleitet werden. Früher, als noch alles ohne Reinigung und Filter ’reinfloss, da hatten die Eberbacher ihr Badevergnügen in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.