Eberbacher Jugendlichen fehlen ganz bestimmte Treffpunkte
Die Jugendlichen wünschen sich ein Lokal ohne Konsumzwang, ganz bestimmte Jugendveranstaltungen und einen besseren Zustand der Schulen.

Das Rathaus in Eberbach. Foto: cum
Eberbach. (fhs) Eine gewisse Zufriedenheit Eberbacher Jugendlicher mit den Sport- und Freizeitangeboten in der Stadt ergab die Umfrage unter 956 Eberbacher Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. (54 Prozent Jungs, 46 Prozent Mädchen). Das knappe Zehntel der Antwortenden bemängelt allerdings das Fehlen ganz bestimmter Möglichkeiten und benennt auch eindeutig Defizite, wenn auch nicht repräsentativ.
Im November/Dezember 2016 hatte die Stadtverwaltung die Fragebogen an die in der Stadt gemeldeten Altersgruppenangehörigen versandt. Die Begrenzung auf 13 bis 18 Jahre geht auf Gemeinderatsbeschluss zurück. Von 956 Angeschriebenen meldeten sich per Post oder online 88 zurück, eine Quote von 9,2 Prozent. Die Anteile der sechs Jahrgangsstufen sind unter den 956 nahezu gleich zwischen jeweils 144 bis 177 Personen. Eindeutig überwieg bei den Antwortenden mit über 70 von 88 die Kernstadt. Die Ortsteile sind jeweils mit unter 10 vertreten, darunter noch am meisten Pleutersbach und Rockenau. Die 14-jährigen stechen unter den sonst fast gleich verteilten Gruppen der Antwortenden hervor.
Weil die Fragen nicht trennscharf gegeneinander abgegrenzt waren, ergaben sich Aussagen wie eine sehr gute, gute und "ok"-Beurteilung des Vereinslebens und der Freizeitangebote bei gleichzeitiger Wertung von schlecht oder gerade noch "ok" bei Veranstaltungen. Eher negativ sieht die Befragtenmehrheit auch "Treffpunkte", während Freizeitmöglichkeiten allgemein sehr gut, gut und "ok" eingestuft wurden. Positiv kommen Bolzplätze weg, mehrheitlich positiv die Schulen und die Schulentwicklung, ebenso die Schulwege.
Textlich geäußerte Kritik an besonders schlechter Schulanbindung durch Busse äußern vermutlich die (unter den Antworten nur gering vertretenen) Jugendlichen aus den Ortsteilen - eine genaue Aussage ließ sich aus den abgefragten Daten nicht ableiten. Zu den Anregungen und Wünschen gehörten Einkaufsmöglichkeiten (33 Nennungen bei 88 Antworten), Treffpunkte (27), Kino (25), (andere) Freizeitmöglichkeiten (17), Schulen/Ausstattung (14),, Veranstaltungen/Parties (12), Schwimmbad/Öffnungszeiten (11), schlechte Busverbindungen (11), Disco/Nachtleben/Bars (10) und Fast-Food-Restaurants (9).
Unter den Einzelmeldungen sind u.a. der Zustand des Jugendtreffs (5), dreckiger Bahnhof (4), Eislaufhalle (3), Skaterpark (2), Dirt-Park/Pump-Track (2), aber auch Ärztemangel (2), Straßen und Beleuchtung (2) oder "keine preisgünstigen Sprachkurse für Jugendliche" (1).
Auch interessant
Info: Die Ergebnis-Präsentation zur Jugendumfrage will die Stadtverwaltung Anfang der Woche auf die Homepage stellen: www.eberbach.de.



