Eberbach: Kein Projektsteuerer für Stift-Umbau

Die Mitglieder bauen darauf, dass Planer Weidner Kosten für den Umbau des Dr.-Schmeißer-Stifts im Griff hat.

02.08.2016 UPDATE: 03.08.2016 06:00 Uhr 47 Sekunden

Grafik: Büro Planrausch

Eberbach. (cum) Beim Umbau des Dr.-Schmeißer-Stifts zum betreuten Wohnen kommt aller Voraussicht nach kein Projektsteuerer zum Einsatz. Bei der Beauftragung der weiteren Planungen für das sechs Millionen Euro teure Projekt, bei dem 34 betreute Wohnungen im einstigen Vorzeigealtersheim entstehen sollen, wurde auf Anregung aus den Reihen der Mitglieder die Projektsteuerung gestrichen.

Wie Vorsitzender Peter Reichert bei der Versammlung am Freitag im katholischen Pfarrheim sagte, war sich auch der Vorstand des Vereins Stiftung Altersheim, der das Stift betreibt, im Vorfeld nicht einig, ob und in welchem Umfang eine Projektsteuerung benötigt werde. Klar sei nur: "Bei einem Bauvolumen von sechs Millionen braucht’s eine Kontrollfunktion", stellte Reichert fest. Die könnten er oder auch der Vorstand nicht leisten.

Wenn die Mitglieder indes das Signal gäben, Planer Christoph Weidner vom Heidelberger Büro Planrausch das Vertrauen schenken zu wollen, dass er den Umbau auch ohne Projektsteuerer im Kostenrahmen stemmen könne, dann könne der Vorstand diesen Weg seiner Meinung nach mitgehen. Dadurch spare der Verein letztlich auch Geld.

Auch interessant
: Pläne zum Umbau des Eberbach Schmeißer-Stifts kommen voran
: Schmeißer-Stift Eberbach: Erstes grünes Licht für Teilabriss und Sanierung
: Eberbach: Pläne fürs Schmeißer-Stift werden konkret

Weidner selbst sagte aus seinen Erfahrungen mit Projektsteuerern, dass er in den meisten Fällen auch gut hätte drauf verzichten können. Die Mehrzahl der Mitglieder sah das, dem Tenor aus der Versammlung zufolge, ähnlich und verzichtete vorerst auf die Beauftragung einer zusätzlichen Bauüberwachung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.