Eberbach

Cigarbox-Guitar-Kultur erhält Trägerverein

Ausgehend vom Festival in Pleutersbach entstehen die "CBG Friends Germany" mit Vorsitzenden aus Kassel und Essen

08.03.2020 UPDATE: 09.03.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 52 Sekunden
Die Mitglieder der Gründungsversammlung mit „Cigarbox-Guitars“ und Versammlungsleiter Fabian Fahr in der Schreinerwerkstatt. Foto: Karin Katzenberger-Ruf

Von Karin Katzenberger-Ruf

Eberbach. Pleutersbach ist Sitz eines neuen Vereins, der "CBG Friends Germany" heißen soll, sofern der Name nicht urheberrechtlich geschützt ist. Sein Zweck sind der Erhalt, die Förderung und Pflege von handgemachten Saiteninstrumenten, vorrangig der "Cigarbox-Guitar", abgekürzt "CBG".

Seit vier Jahren gehört das "Cigarbox-Festival" zur Kerwe in Pleutersbach. Es hat das Volksfest seither erheblich aufgewertet und für einen Besucheransturm gesorgt. Bisher war der Kulturverein der Veranstalter, nun bot es sich an, einen eigenen Verein zu gründen, der über das Festival hinaus aktiv ist.

Für alle, die es noch nicht wussten: Die "Cigarbox-Guitars" haben ihren Ursprung Ende des 18. Jahrhunderts bei Landarbeitern und Sklaven in den Südstaaten Amerikas, die sich aus einfachsten Mitteln Instrumente bauten, oft mit Zigarrenkisten als Schallkörper.

Mit dem Thema "Cigarbox-Guitars" kam Berufsschullehrer Fabian Fahr durch einen Schüler erstmals vor etwa fünf Jahren in Berührung, war aber gleich davon begeistert und fing an, selbst solche Instrumente anzufertigen.

Auch interessant
Pleutersbach: Bunt gemischte Gruppe will diesmal "flitzen"
Kerwe in Pleutersbach: Kartoffelpuffer und dampfender Blues-Rock
Pleutersbacher Straßenkerwe: Spiel, Spaß, Sonnenschein und viel Musik

Die Bedingungen dafür waren ideal: Fahr hat eine Schreinerwerkstatt im Haus. Dort trafen sich jetzt auch 18 CBG-Fans zur rund sechsstündigen Gründungsversammlung, 14 konnten bis zum Schluss bleiben und die Vereinsgründung unterzeichnen. Fahr, wiederum Gründervater des Festivals, fungierte bei der Gründungsversammlung als Versammlungsleiter und hätte sich vorstellen können, Vereinsvorsitzender zu werden. Jetzt gehört er mit Julian Kohler, Frank Moedebeck und Tobias Langguth zu den vier Beisitzern aus Eberbach. Anne Dübbers-Steiner, auch eine Einheimische, wurde zur Schriftführerin gewählt.

Elke Beck aus Böblingen ist Kassiererin im Verein. Der erste Vorsitzende aber heißt Michael Dittmar und kommt aus Kassel. Der zweite Vorsitzende heißt Jörg Metz und kommt aus Essen. Ein Pleutersbacher Verein mit Vorsitzenden aus Kassel und Essen? Das ist sicher eine ungewöhnliche Konstellation. Aber wenn damit das Kulturgut "Cigarbox-Guitar" gerettet wird – warum nicht? Die künftigen Hauptversammlungen könnten am Freitag vor der Kerwe stattfinden oder auch in der Planungsphase zuvor.

Jetzt muss sich der Verein erst mal formieren, bei einem Notar vorstellig werden, sich im Registergericht eintragen lassen und sich der Öffentlichkeit präsentieren, um weitere Mitglieder zu gewinnen. Das Ringen um die richtigen Formulierungen für die Vereinssatzung war bei der Gründungsversammlung durchaus zeitraubend. Immer wieder wies Elke Beck darauf hin, dass die Satzung "so einfach wie möglich" sein, aber auch "Türen offen halten" sollte – insbesondere die Anträge auf Fördermittel betreffend. Auch da ist die Satzung ein entscheidender Faktor. "Was wir versprechen, müssen wir auch halten", so ihre Botschaft. In der Diskussion zur Vereinsgründung ging es unter anderem um die Frage, ob Workshops für Jugendliche angeboten werden könnten oder inwiefern das für sozial Benachteiligte zu Sonderkonditionen möglich wäre.

Auch an Formulierungen für die Satzung wurde gefeilt, um auf der sicheren Seite zu sein, eben auch betreffs möglicher Zuschüsse für Vereinsaktivitäten.

Der Jahresbeitrag soll 60 Euro betragen – umgelegt fünf Euro im Monat.

Nach der Gründungsversammlung stand Live-Musik auf dem Programm. Die von weiter her Angereisten hatten die Übernachtung im Neckartal schon eingeplant.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.