Am Sonntag rücken die Neckarstädte wieder ganz nah an ihren Fluss
"Lebendiger Neckar" macht seinem Anspruch Ehre

In Eberbach ist der Neckarlauer Treffpunkt für Neckarfans, aber auch die andere Flussseite ist einen Besuch wert: dort laden Heilkräuter- und Interkultureller Garten zum Besuch. Foto: privat
Eberbach/Hirschhorn. Am Sonntag, 19. Juni, findet der gemeinsame Aktionstag "Lebendiger Neckar" mit dem AOK-Radsonntag statt. Von 11 bis 19 Uhr laden die Städte zwischen Mannheim, Hirschhorn und Eberbach dazu ein, den Neckar in seiner Gesamtheit als Naturschönheit und Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber auch als Erholungsgebiet für die Menschen in der Region zu erleben. Entlang der Strecke werden eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Vorführungen und Mitmachaktionen angeboten.
In Eberbach laden verschiedene Veranstaltungsorte mit Aktionen und Unterhaltung zum Besuch. Der Interkulturelle Garten in der Au bietet von 11 bis 18 Uhr Holunderblütenbowle sowie Kaffee und Kuchen an. Im Heilkräutergarten werden Führungen auf Wunsch angeboten. Am Neckarlauer sorgen die Reservisten für Unterhaltung. Mit Unterstützung durch DLRG und THW werden Schlauchbootrennen und Wasserspiele veranstaltet, der Odenwaldklub informiert Wanderer und solche, die es werden wollen, und am Stand von "Armins Radhaus" aus Aglasterhausen kann man sich über E-Bikes informieren und diese testen. Auch die Tourist-Information ist mit einem Informationsstand vertreten. Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung durch die Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach runden das Programm am Neckarlauer ab.
In Hirschhorn beteiligt sich zum zweiten Mal der Freundeskreis Langbeinsche Sammlung und Heimatmuseum an der Großveranstaltung - mit ausgesuchten Besonderheiten. Im Rahmen einer Sonderschau präsentiert Dr. Ulrich Spiegelberg historische Fotos zur besonderen Bedeutung des Neckars für Hirschhorn. Der Vorsitzende des Langbein- Museums wird im Rahmen des Stadtjubiläums Sehenswertes aus seinem großen Privatfundus zeigen.
Evelyn Christoffers hat nach original Vorlagen zwei lebensgroße Ritter-Figuren auf Holz gemalt, deren Konturen bei der Schreinerei Mathes ausgesägt wurden. Der Clou dabei: Das Gesichtsfeld ist offen und so kann sich der Besucher mit seinem eigenen Konterfei als Ritter fotografieren lassen.
Ab 14 Uhr öffnet Monika Hofmann ihre Schreibstube. Dabei ergänzt sie einen historischen Gesellenbrief mit persönlichen Daten des jeweiligen Gastes in Sütterlin Schrift. Das Dokument wird abschließend mit einem Zunftsiegel aus Wachs versehen und darf gekauft werden. Auch reizvolle alte Ansichten von Hirschhorn werden als Post- oder Grußkarten angeboten.
Auch interessant
Zum Familiensonntag werden Gewerbetreibende, Vereine und Stadt Hirschhorn ein buntes und vielfältiges Programm für Jung und Alt auf die Beine stellen. Ort des Geschehens ist die Slipanlage, die am Neckarufer sowohl aus Richtung Eberbach wie auch Neckarsteinach nicht zu verfehlen ist. Vor bezaubernder Kulisse - im Hintergrund die historische Altstadt und die Burg Hirschhorn, vor Ort die Idylle an der Mündung des Laxbachs in den Neckar - soll von morgens früh an buntes Treiben herrschen. Dafür sorgen auch musikalische Künstler wie die King-Brothers und die Allemühler Blasmusik. Es lohnt sich, vorsichtshalber die Tanzschuhe einzupacken.
Die DLRG wird ihre traditionellen Bootsfahrten anbieten, auch einzelne Mitglieder des Bootsclubs heißen Gäste an Deck ihrer Boote willkommen. Der Hirschhorner Skiclub bietet für kleine Wasserratten Schnupperpaddeln auf dem Neckar an , der Angelsportverein frischem Räucherfisch. Die weitere kulinarische Versorgung teilen sich an diesen Tag der Fußballclub und der Sportbootklub Hirschhorn. Der Museumsverein plant mit Unterstützung des Altstadtvereins den 200. Geburtstag von Carl Langbein zu zelebrieren, mit Schriftübungen in Sütterlin-Schrift und der Premiere eines nach historischem Rezept gebackenen "Carl-Langbein-Brots" der Altstadtbäckerei Grimm samt Gewinnspiel. Die Bimmelbahn wird wieder eine komfortable Verbindung zwischen historischer Altstadt und Neckarufer schaffen. Für historisches Lokalkolorit sorgen kundige Stadtführer, die allerlei Geschichten und Storys im Gepäck haben.
Übrigens bleibt im Rahmen des Radsonntags auf der B 27 zwischen Mosbach und Heilbronn der motorisierte Verkehr ausgesgesperrt.
Info: www.hirschhorn.de sowie www.lebendigerneckar.de



