Am Sonntag haben Radler, Skater und Rollstuhlfahrer Vorfahrt

Tausende Teilnehmer werden am 19. Juni bei "Natürlich mobil - AOK-Radsonntag" erwartet

12.06.2016 UPDATE: 13.06.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

Spaß für alle Generationen versprechen die Veranstalter des AOK-Radsonntags am 19. Juni wieder. Die B27 wird dafür für den motorisierten Verkehr gesperrt. Foto: Martin Herrmann

Mosbach/Heilbronn. Rote Ampeln und störender Autoverkehr? Nicht bei "Natürlich mobil - AOK-Radsonntag": Am kommenden Sonntag, 19. Juni, können Radfahrer, Skater oder Wanderer die Neckartalstrecke zwischen 8 und 18 Uhr autofrei genießen. Die B 27 wird an diesem Tag von 6 bis 19 Uhr zwischen Mosbach und Heilbronn auf 34 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Die Umleitungsstrecken sind gut ausgeschildert. Es wird empfohlen, auf die L 1100, L 528 und L 588 westlich des Neckars auszuweichen, bzw. östlich des Neckars die Strecke Elztal-Allfeld-Neudenau-Untergriesheim-Oedheim-Neckarsulm zu nutzen. Bei Neckarzimmern werden die Teilnehmer an einer AOK-Station mit kostenlosem Obst sowie Getränken versorgt. Auf dem Marktplatz in Mosbach sind verschiedene Informationsstände aufgebaut. Das Deutsche Rote Kreuz ist mit einem Sanitätsfahrzeug vor Ort. Hilfe bei kleinen Pannen bietet das Bikehouse Bühler mit seinem Reparaturservice.

Los geht es wieder mit dem "Promistart" um 9.30 Uhr auf dem Mosbacher Marktplatz. Dieses Mal wird auch für einen guten Zweck geradelt: Unter der Schirmherrschaft von Landrat Brötel und OB Jann wurde die Aktion "Gemeinsam auf Tour" vom TV Mosbach ins Leben gerufen, mit der die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Kreis unterstützt wird.

Pfarrer Victor vom Hoff lädt um 10.10 Uhr zu einem Fahrradgottesdienst in die Stiftskirche ein. Danach bietet die heimische Gastronomie Getränke und Leckerbissen an, während die "Bautzy’s" auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen. Der Rathausturm ist von 11 bis 17 Uhr, das Stadtmuseum von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Entlang der Strecke haben viele Vereine ihre Stände aufgebaut, die AOK bietet Gesundheitstipps, Obst, Getränke sowie Gewinnspiele. Offenau sorgt mit dem Waldfest und Gundelsheim mit Schnupperpaddeln und kulinarischen Genüssen für Abwechslung. In Bad Wimpfen findet das Brückenfest statt.

Auch interessant
: 25 000 Radsportbegeisterte waren auf der Strecke

Die Teilnehmer sollten, so die Polizei, eine defensive Fahr- und Verhaltensweise pflegen, um ungestörten Fahrspaß zu haben und Unfälle zu vermeiden. Wichtig ist, dass die Teilnehmer auch an die Sicherheit denken. Deshalb sollten alle Radfahrer ein verkehrssicheres Rad verwenden und einen Helm tragen. Skatern wird eine vollständige Schutzausrüstung mit Helm, Ellenbogen- und Knieschützern empfohlen.

Auch "weniger Sportliche" können sich bei "Natürlich mobil - AOK-Radsonntag" beteiligen und an beliebigen Punkten der Strecke einsteigen. Teilbereiche lassen sich mit Bus, Bahn oder per Schiff abkürzen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.