Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Neue Attraktionen warten auf Besucher - Festumzug beginnt am Samstag um 16 Uhr

Um die Besucher zu "gruseln", wird die Geisterbahn präpariert. Foto: Lea Kirchgeßner
Buchen. (dore/lkg) Sobald der Musterplatz zum Parken gesperrt ist, wissen die Buchener Bürger: Es ist wieder so weit, der Schützenmarkt steht vor der Tür! Auch Jacob Mayer, Mundartdichter aus Buchen, beschrieb den Schützenmarkt in seinem Lied "De Buchemer Schützemarik". In der 3. Strophe heißt es : "Un dobbe uffm ,Muschterplatz’, do geiht de Lärm etzt lousch, do schreits und schellts un stumpt un stoußt, ä Trubel riesegroß." So ist es auch heute noch. Mit den ersten Aufbaumaßnahmen am Montag hat der Lärm begonnen und zumindest bei den Schaustellern und der Marktleitung ist der Trubel bereits voll angekommen.
Heute Abend um 21 Uhr geht es dann endlich los, wenn die Band "Snow live" im Festzelt einheizt. Mit Beginn des Festumzugs am Samstag um 16 Uhr erwarten die Besucher wieder allerlei kulinarische Köstlichkeiten an 16 verschiedenen Essens- und Süßwarenständen und eine große Auswahl an Bekleidung, Haushaltsartikeln, Accessoires u.v.m. an den zahlreichen Verkaufsständen. Für Leute, die es actionreich mögen, bieten sechs Lauf- und Fahrgeschäfte viel Abwechslung. Auch dieses Jahr sind wieder einige neue Anbieter dabei. Die RNZ hat sich im Vorfeld schon einmal auf dem Schützenmarktgelände umgesehen und einige Schausteller sowie Marktmeister Frank Helm besucht.
"Ich bin sehr zuversichtlich, dass bis Samstag alles fertig ist und auch viele Besucher kommen, auch wenn das Wetter in den nächsten Tagen nicht so mitspielen sollte", zeigt sich Frank Helm optimistisch, dass der Schützenmarkt wieder erfolgreich verläuft. Die meisten Händler und Betreiber hielten dem Schützenmarkt schon seit vielen Jahren die Treue, doch es gäbe auch immer wieder neue, die den traditionsreichen Markt bereichern würden. Dazu gehört beispielsweise das "Geisterhaus". Chef Alexander Burghard und sein Angestellter Mike Anitucei aus Hamm in Nordrhein-Westfalen bereisen ganz Deutschland mit ihrer Attraktion. Im Obergeschoss lauern verschiedene Schreckgespenster auf die Gäste, und ab und zu kann es sogar vorkommen, dass auch ein lebendiges dabei ist. Und im Erdgeschoss des "Geisterhauses" können die Besucher im Labyrinth rätseln, wie sie den Weg nach draußen wieder finden.
Doch nicht nur die spannenden neuen Attraktionen beleben den Schützenmarkt, auch die bewährten, wie zum Beispiel das Kinderkarussell von Fredi Traber aus Karlsruhe. Fredi Traber kommt bereits seit 40 Jahren auf den Buchener Schützenmarkt. Vieles hat sich in dieser Zeit geändert. Das Geschäft sei schwieriger geworden, die Kosten der Schausteller würden steigen. Trotzdem sei es immer noch das Schönste, bei Sonnenschein und vielen Marktbesuchern an der Kasse zu sitzen, erklärt der Karussellbesitzer.
Obwohl das Schaustellerleben ein "Einzelkämpfer-Geschäft" sei, haben alle, die etwas zum Verkauf anbieten, die gleichen Erwartungen: Denn auch Spätzlesköchin Ramona aus Wiesbaden hofft auf gutes Wetter und viele Besucher. Doch nicht nur herzhafte Gerichte können auf dem Schützenmarkt verzehrt werden, auch Süßigkeiten und Getränke gibt es en masse. Oder um es in den Worten von Frank Helm zu sagen: "Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!"



