Buchener Schützenmarkt

Das Festzelt ist komplett in Buchener Hand

Bei der traditionellen Bierverkostung der Schützen wurde ein helles und vollmundiges Festbier vorgestellt - 85 Marktbeschicker

23.08.2017 UPDATE: 24.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden

Der Musterplatz wird ab dem ersten Septemberwochenende wieder zur Festmeile. Der 188. Schützenmarkt beginnt. Zehn Tage lang darf und soll dann in Buchen wieder gefeiert werden. Foto: Tanja Radan

Buchen. (tra) Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Stadtkapelle den "Fidelen Kupferschmied" intonieren wird, um anzukündigen, dass es wieder Schützenmarktzeit ist. Am 2. September beginnt der 188. Markt in Buchen. Der "inoffizielle Startschuss" war jedoch schon am Dienstagabend.

Hintergrund

Der 188. Buchener Schützenmarkt findet vom 1. bis 10. September statt. Hier folgt eine Übersicht des Programms im Festzelt.

Freitag, 1. September: Um 21 Uhr steht die Band "Snow live" auf der Bühne.

Samstag, 2. September: 13

[+] Lesen Sie mehr

Der 188. Buchener Schützenmarkt findet vom 1. bis 10. September statt. Hier folgt eine Übersicht des Programms im Festzelt.

Freitag, 1. September: Um 21 Uhr steht die Band "Snow live" auf der Bühne.

Samstag, 2. September: 13 Uhr: Festbetrieb mit "DJ Matze"; 16 Uhr: Eröffnungsfestzug zum Festplatz; 17 Uhr: Fassanstich mit der Stadtkapelle; 19 Uhr: Musik mit "Die Waldmühlbacher".

Sonntag, 3. September: 11 Uhr: Frühschoppen mit der Stadtkapelle; 13.30 Uhr: Ausrücken der Schützen; 15 Uhr: Musik mit der Stadtkapelle; 19 Uhr: Rockabend mit "Return".

Montag, 4. September: 13 Uhr: Festbetrieb mit "DJ Matze"; 19 Uhr: "Hansi Süssenbach and Friends".

Dienstag, 5. September: 10 Uhr: Frühschoppen für geladene Gäste im "Prinz Carl" mit Umzug durch die Innenstadt zum Festzelt; 13 Uhr: Festbetrieb mit "Dj Matze"; 19 Uhr: "Die Hüngheimer".

Mittwoch, 6. September: 13 Uhr: Tag der Kinder der Heime Walldürn und Seckach; 13 Uhr: Festbetrieb mit "DJ Sascha"; 19 Uhr: "Die Steinsberger".

Donnerstag, 7. September: 13 Uhr: Festbetrieb mit "DJ Sascha"; 19 Uhr: Musik mit der Stadtkapelle.

Freitag, 8. September: 13 Uhr: Festbetrieb mit "DJ Sascha"; 19 Uhr: "Aalbachtaler Express".

Samstag, 9. September: 13 Uhr: Festbetrieb mit "DJ Sascha"; 19 Uhr: "Die Hüngheimer"; 20.30 Uhr: Fackelzug.

Sonntag, 10. September: 11 Uhr: Frühschoppen mit der "BCH-Bloos-Band"; 13.30 Uhr: Umzug der Kreisvereine zum Kreisschützenfest; 14.30 Uhr: Musik mit der "BCH-Bloos-Band"; 18 Uhr: "Die Lightnings"; 19.30 Uhr: Einrücken der Schützen; 21 Uhr: Großes Brillant-Feuerwerk an der Marienhöhe.

Info: Im Festzelt werden von 11.30 bis 21.30 Uhr Speisen serviert. Die Pilsbar ist ab 18 Uhr geöffnet. Reservierungen unter Tel. 0151/53224334.

(tra)

[-] Weniger anzeigen

Bundestagsabgeordneter Alois Gerig (CDU) hatte die Ehre, bei der traditionellen Festbiervorstellung der Buchener Schützen das Fass anzustechen. Und nach wenigen fachmännischen Schlägen mit dem Holzhammer floss auch schon der Gerstensaft, und die Schützen konnten das Bier testen, das sie im großen Festzelt ihren Gästen auftischen werden. Man war sich einig: Die Distelhäuser Brauerei hatte ins Schwarze getroffen. Die Braumeister überzeugten mit einem hellen, vollmundigen und leichten Bier mit 5,2 Prozent Alkohol.

Erster Schützenmeister Joachim Schmidt, der dieses Jahr den durch Krankheit verhinderten Oberschützenmeister Achim Schubert vertritt, konnte bei der Festbiervorstellung ein echtes Novum verkünden: "Das große Festzelt wird dieses Jahr zum ersten Mal komplett von Buchener Festwirten bewirtet. Sie sorgen nicht nur für die Speisen, sondern nun auch für die Getränke. Das hat es bisher noch nie gegeben."

Die Buchener Wirte Ralf Vogt ("Sonne"), Simon Schäfer ("Schwanen") und Christian Ulmer ("Waldeck") werden an den Schützenmarkttagen dafür sorgen, dass der Festzeltbesuch in Sachen Kulinarik nichts zu wünschen übrig lässt. Der letztjährige Festwirt Dominik Baier steht aus Zeitmangel leider nicht mehr zur Verfügung. Die drei Festwirte sind zusammen mit Michael Mai auch für das Musikprogramm im Zelt verantwortlich.

Die SG Buchen wird vor dem großen Festzelt auf dem Musterplatz wieder ihren beliebten Biergarten aufbauen, so dass man bei schönem Wetter gemütlich im Freien sitzen kann. Und die "Steinzeittrommler" werden wieder ihr Weinzelt aufbauen, das nicht nur Kulinarik, sondern auch ein ansprechendes Programm bietet.

Auch auf dem Rummelplatz wird viel los sein: "85 Marktbeschicker und Schausteller haben sich angemeldet", berichtete Joachim Schmidt zufrieden.

Und wer von den Fahrgeschäften und Ständen eine kurze Pause braucht und etwas Ruhe sucht, kann eine der interessanten Ausstellungen besuchen: Im Wimpinasaal stellen wieder die Hobbykünstler aus, im Rathaus wird eine Ausstellung der Polizei zu sehen sein und am ersten Marktwochenende warten die Kleintierzüchter mit ihren Kaninchen und Vögeln auf große und vor allem kleine Besucher. Es gibt also viel zu erleben und zu entdecken.

Bürgermeisterstellvertreter Theo Häfner lobte, dass das Festzelt komplett von Buchener Wirten übernommen wird, dies stärke die Region. Ein großes Lob gab es auch für die Schützen: "Wenn alle Vereine so wie die Schützen zusammenhalten, ist es mir um die Zukunft und Großveranstaltungen wie den Schützenmarkt nicht bang."

Bundestagsabgeordneter Gerig wünschte dem Schützenmarkt "viele Tausend Besucher". Der Schützenmarkt sei ein Aushängeschild der Region. "Und da das Festzelt nun komplett durch Buchener Wirte bewirtet wird, bliebt auch die Wertschöpfung in der Region. Das ist sehr positiv", unterstrich Gerig.

Und schon in wenigen Tagen können die Gäste gemütlich im besagten Festzelt auf dem Musterplatz sitzen und die Speisen, Getränke und viel Musik genießen: Am Samstag, 2. September, ist um 17 Uhr der Fassanstich im Festzelt. Die Stadtkapelle wird den Festauftakt mit flotten Märschen begleiten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.