Buchen

Zwölf neue Lebensretter ausgebildet

Sanitäterausbildung mit hervorragender Bewertung abgeschlossen - 60 Ausbildungsstunden endeten mit einer Prüfung

26.12.2018 UPDATE: 27.12.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden

Die Absolventen der Sanitätsdienstausbildung im DRK-Kreisverband Buchen zusammen mit ihrer Lehrgangsleiterin Sonja Pfeiffer (3. v. l.) und daneben die Prüfer sowie Kreisbereitschaftsleiter Dominic Grasek-Burger (r.). Foto: DRK

Buchen. (hs) Mit bestem Erfolg schlossen zwölf ehrenamtliche Helfer der DRK-Ortsvereine im Kreisverband Buchen eine qualitativ hohe Ausbildung, die über ein Vierteljahr ging, mit einer Prüfung, die einen schriftlichen Teil sowie zwei praktische Prüfungsfälle umfasste, im Lehrsaal des DRK-Kreisverbandes Buchen ab.

Unter der Lehrgangsleitung von Sonja Pfeiffer (Adelsheim) vermittelten die Lehrkräfte Gerald Löhr und Steffen Horvath den umfangreichen Lehrstoff, der die Teilnehmer an der Ausbildung zur Berechtigung der Bezeichnung "Sanitätshelfer" im DRK befähigt.

Gegenstand der über 60 Stunden umfassenden Ausbildung waren neben der theoretischen Wissensvermittlung insbesondere ausgiebige praktische Übungen im Bereich der Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Schockbekämpfung und der internistischen Notfälle.

Mit dem schriftlichen Teil der Abschlussprüfung wurde das erworbene Wissen getestet.

In den praktischen Prüfungsteilen hatten die Lehrkräfte realitätsbezogene Szenarien erarbeitet, für deren realistische Darstellung Claudia Fieger-Molzer (Hardheim) und als entsprechend präparierte "passende Opfer" Tami Molzer (Hardheim) und Jessica Gerlach (Eberstadt) sorgten.

Auch interessant
"First Responder"-Tag Buchen: Rettungshunde, Bahn, Suizid und das Eberbacher Busunglück
DRK-Kreisverband Buchen: Einsatzkräfte sind nun fit für den Betreuungsdienst
Innovatives Pilotprojekt: "Mobile Retter" im Neckar-Odenwald-Kreis ab 1. Oktober alarmierbar
Mosbach/Buchen: Neue Rettungswache entsteht in Oberneudorf

Natürlich war den Teilnehmern die Anspannung ins Gesicht geschrieben, als das umfangreiche Wissen von den Prüfern Tanja Pfeiffenberger (Buchen) als ärztlicher Leiterin sowie von Sonja Pfeiffer, Steffen Horvath (Buchen), Arthur Dietz (Ravenstein) und Gerald Löhr (Hardheim) geprüft wurde.

Die hatten allerdings an den Leistungen der Prüflinge nichts auszusetzen und waren begeistert von den gezeigten Leistungen.

Schließlich freuten sich alle Lehrgangsteilnehmer mit großem Jubel über die bestandene Fachausbildung und nahmen aus den Händen von Lehrgangsleiterin Sonja Pfeiffer und in Anwesenheit des Kreisbereitschaftsleiters Dominic Graseck-Burger, des Kreisausbildungsleiters Gerald Löhr sowie einer Reihe der Ortsvereinsvorsitzenden und Bereitschaftsleiter der Ortsvereine der Kursteilnehmer ihre Urkunden als DRK-Sanitäter entgegen.

Teilgenommen an dieser Ausbildung hatten Justin Bay, Dominic Dorsch, Sarah Ernst, Maria Habermann, Patricia Schmidt (alle Adelsheim), Laura Schäfer (Buchen), Johanna Hilpert, Kevin Hörst (beide Höpfingen), Florian und Michael Gramlich, Chantal Meidel und Melissa Schneider (alle Walldürn).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.