Windpark Ravenstein: Der erste Turm steht schon

Gute Fortschritte beim Ausbau des Windparks - 20-Millionen-Investition in Merchingen - Vier Anlagen

27.04.2015 UPDATE: 28.04.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden

Der erste Turm der Windkraftanlage steht bereits.

Ravenstein/Merchingen. (F) Wenn man über die Höhen der Gemarkung Merchingen in Richtung Autobahn blickt, erkennt man, dass der erste Turm der im Bau befindlichen vier Windkraftanlagen des Windparks Ravenstein im "Großen Wald", in unmittelbarer Nähe zur Bundesautobahn A 81, über die Baumwipfel blickt. Die einzelnen Anlagen haben eine Gesamthöhe von über 230 Metern. In zwei Informationsveranstaltungen wurden die interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt durch die Mitarbeiter der Green City Energy aus München über das geplante Bauvorhaben mit einer Investitionssumme von 20 Millionen Euro informiert. Als Tochter einer gemeinnützigen Umweltschutzorganisation in München engagiert sich die Firma aktiv für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Dafür werden Erneuerbare-Energie-Anlagen konzipiert und den Bürgern als ökologische Investitionsmöglichkeit angeboten.

Über 3900 Anleger haben zwischenzeitlich bei Green City Energy investiert. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 264 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht.

Zusätzlich bietet die Kommunale Energieberatung der Firma Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit an. Für die wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energie sogar schon mehrfach ausgezeichnet. Die Firma konzentriert sich im Bereich Windenergie auf den Ausbau von Anlagen in Süddeutschland. In Bayern wurden zwischenzeitlich schon 21 Anlagen gebaut.

Der Windpark Ravenstein mit vier General-Electrics-Anlagen vom Typ GE 2,5-120, den die Firma derzeit auf der kommunalen Waldfläche bei Ravenstein errichtet, ist der erste Windpark der Firma in Baden-Württemberg, ein zweiter ist in Planung.

Mit den Arbeiten im "Großen Wald" wurde bereits im vergangenen Herbst mit der Rodung der Waldflächen und Herstellung der Zufahrtsstraßen begonnen. Bedingt durch den langen Winter konnte auf der Baustelle viele Monate nicht gearbeitet werden. Im Frühjahr konnten die Arbeiten dann mit dem Erdaushub der Fundamente fortgesetzt werden.

Auch interessant
: Windpark Ravenstein soll im Herbst in Betrieb gehen

In den letzten Tagen wurden die Fundamente dann gegossen. In jedes einzelne der vier Fundamente flossen je 500 Kubikmeter Fertigbeton.

Zwischenzeitlich wurde einer der großen Baukräne aufgestellt und mit dem imposanten Turmbau bei der ersten Anlage in Merchingen begonnen. Die bisher aufgebaute Höhe ist schon beträchtlich und ragt schon über die Baumwipfel des Waldes hinaus. Die Inbetriebnahme findet nach aktuellem Stand Ende August statt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.