Luftfahrtbehörde bleibt beim "Nein"
Das Regierungspräsidium lehnt den Bau der Windkraftanlagen weiterhin ab

Die geplanten Windkraftanlagen könnten die Flugsicherheit auf dem Verkehrslandeplatz Walldürn gefährden. Foto: Rüdiger Busch
Walldürn/Stuttgart. (rüb) Stoppt das Thema "Flugsicherheit" den geplanten Windpark "Kornberg"? Nach derzeitigem Sachstand könnte es genau darauf hinauslaufen: Die am Regierungspräsidium Stuttgart angesiedelte Landesluftfahrtbehörde lehnt den Bau der vier Anlagen nämlich weiterhin ab, da sie die Flugsicherheit am Verkehrslandeplatz Walldürn gefährdet sieht. In ihrer Stellungnahme zur Öffentlichkeitsbeteiligung, die der RNZ vorliegt, heißt es wörtlich: "Zu den Anlagen HÖ 1, HÖ 2, HA 3 und HA 4 können wir weiterhin keine luftrechtliche Zustimmung in Aussicht stellen." Abhilfe könnte lediglich ein separates Gutachten für jede Anlage schaffen, in dem deutlich gemacht wird, dass keine Gefährdung des Flugverkehrs durch die Anlagen zu erwarten ist. Alternativ könnte der Investor auch eine "Aeronautical Study" vorlegen, schreibt Referatsleiterin Gundula Peringer.