"Unser Dorf hat Zukunft": Rosenberg-Hirschlanden gewinnt Landeswettbewerb
Jury: "Mehrgenerationendorf wird überzeugend gelebt!" - Hirschlanden ist somit für den Bundesentscheid im nächsten Jahr qualifiziert

Hirschlanden im Neckar-Odenwald-Kreis ist der Sieger des Landesentscheids! Der Ort lebe das Leitbild "Mehrgenerationendorf Hirschlanden - gemeinsam statt einsam" überzeugend vor, so die Bewertung der Jury.
Hirschlanden. Manchmal kommt das Glück über Nacht: Nachdem sich der Rosenberger Ortsteil Hirschlanden bei der Begehung am Donnerstag von seiner besten Seite gezeigt hatte, ließ das Ergebnis beim Landesentscheid des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" nicht lange auf sich warten. Schon am gestrigen Freitagnachmittag hatte sich die Kommission auf den Sieger festgelegt. Und der heißt Hirschlanden, das damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert ist. In Windeseile verbreitete sich die gestern die tolle Nachricht im Ort, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
Einer der ersten Gratulanten war Landrat Dr. Brötel: "Ich gratuliere! Hirschlanden hat sich nicht nur hervorragend präsentiert, Hirschlanden ist hervorragend. Aus meiner Sicht ist das geradezu ein Musterbeispiel dafür, wie man seine eigene Zukunft gemeinsam mit den Bürgern planen, gestalten und mit ganz viel Herzblut dann auch realisieren kann. Ich freue mich deshalb mit Hirschlanden und wünsche schon jetzt viel Erfolg für den Bundesentscheid!"
Auch Rosenbergs Bürgermeister Gerhard Baar war begeistert: "Das ist absolut grandios, ich freue mich riesig über die Entscheidung der Kommission. Es ist ein Erfolg der im Dorf erarbeiteten Konzeption und der Leidenschaft der Menschen die von der Kommission gewürdigt worden ist - zu Recht finde ich. Wir werden weiter an der Entwicklung arbeiten, dieses Votum gibt neue Motivation. Mein Dank geht auch an Landrat Dr. Brötel, der uns mit Präsenz im Wettbewerb unterstützt hat. Und jetzt wird gefeiert!"
"Beim diesjährigen Landesentscheid haben drei Dörfer Gold und sechs Dörfer Silber erhalten. Für den Bundesentscheid im nächsten Jahr hat sich Hirschlanden im Neckar-Odenwald-Kreis qualifiziert. "Ich gratuliere allen Teilnehmergemeinden zu diesem hervorragenden Ergebnis und wünsche Hirschlanden viel Erfolg beim bevorstehenden Bundesentscheid", sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, gestern in Stuttgart. "Die Impulse, die von diesem Wettbewerb ausgegangen sind, sind beeindruckend. Der Wettbewerb hat unzählige Bürgerinnen und Bürger motiviert, sich über die Zukunft ihres Dorfes Gedanken zu machen. Zusammen mit der Kommune haben sie Ideen, Konzepte und konkrete Maßnahmen entwickelt und mit viel Eigenleistung umgesetzt. Damit haben sie ihren Dörfern positive Zukunftsimpulse gegeben und mit ihrem Engagement dafür gesorgt, dass sich die Lebensqualität der Menschen verbessert hat", so Bonde weiter.
Der Wettbewerb hat einen ganzheitlichen Ansatz: Die Entwicklung zukunftsorientierter Konzepte wird ebenso behandelt wie wirtschaftliche Initiativen oder die von der Dorfgemeinschaft erbrachten Leistungen in kulturellen und sozialen Bereichen. "Wir wollen lebendige Ortskerne im Ländlichen Raum, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger wohl fühlen."
Auch interessant
Goldmedaillen für herausragendes Engagement bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen dörflichen Heimat erhalten Hirschlanden, Eubigheim und Leibertingen-Thalheim. Zum Sieger Hirschlanden heißt es in der Bewertung der Kommission: Hirschlanden im Neckar-Odenwald-Kreis lebt das Leitbild "Mehrgenerationendorf Hirschlanden - gemeinsam statt einsam" überzeugend. Durch originelle Initiativen erwirtschaftet Rosenberg-Hirschlanden erhebliche finanzielle Mittel, die in die Umsetzung wegweisender sozialer, kultureller und ökologischer Projekte fließen."
Über eine Silbermedaille für außergewöhnliches Engagement bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen dörflichen Heimat darf sich u.a. Mülben (Gemeinde Waldbrunn freuen).
Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Ministeriums unter www.mlr-bw.de bzw. www.dorfwettbewerb-bw.de abrufbar.



