Sabine Heffner, Götzingen : „Ich freue mich mal wieder, andere Gesichter zu sehen, wenn die Gastronomie wieder öffnet. Das Abholen von Essen war zwar machbar, aber das Flair fehlte zu Hause einfach. Wenn wir jetzt alle zusammenhalten, dann ist bald das Ende einer langen Durststrecke sichtbar.“
Wolfgang Hofmann, Schloßau : „Ich feiere demnächst meine goldene Hochzeit im Hessischen in einer Gaststätte, worauf ich mich schon sehr freue. Allgemein freue ich mich auch darauf, mich mal wieder so richtig gehen zu lassen und mal was anderes zu sehen. Die Branche der Gastronomie kann zudem jetzt endlich wieder planen.“
Corina Haber, Großeichholzheim : „Wenn die Gastronomie öffnet, werde ich demnächst bestimmt wieder in Biergärten essen gehen. Dort mal wieder so um die ein oder zwei Stunden zu verbringen und Weißwein zu trinken stelle ich mir erholsam vor.“
Katharina Weismann, Buchen : „Ich freue mich für die Gastronomie, die jetzt endlich wieder Umsatz machen kann. Bei schönem Wetter kann ich mir gut vorstellen, den Biergarten vom Griechen in Buchen zu besuchen.“
Jens Berger, Bad Friedrichshall : „Ich finde es gut, dass die Gastronomie wieder öffnen darf. Das Risiko ist ja gerade im Freien gering. Draußen einen Radler zu genießen ist natürlich am schönsten.
Klaus Heller, Buchen : „Mir haben die sozialen Kontakte auf jeden Fall sehr gefehlt. Deshalb freue ich mich natürlich darauf, bald ein Bierchen trinken gehen zu können und dabei was Leckeres zu essen, nach Möglichkeit draußen. Den Abholservice habe ich alle zwei Wochen genutzt, da ich das letzte Mal im August 2020 mit der ganzen Familie in Freiburg essen war. Besonders freue ich mich auf einen Kaffee auf der Terrasse vom ,Prinz Carl‘.“
Silvia Georgi, Buchen : „Wenn das Wetter besser ist, besuche ich die Außengastronomie. Endlich kann man bald ohne Einschränkungen frei entscheiden, wo man hingeht. Ich war seit letztem Jahr nicht mehr in einem Restaurant. Meinfünfjähriger Enkel ist total frustriert, weil er seinen Lieblingsindoorspielplatz nicht besuchen darf.“
Daniel Neu, Mudau : „Da ich noch jung bin, habe ich auf jeden Fall das Verlangen, mal wieder was zu unternehmen. Weil im Main-Tauber-Kreis schon mehr möglich ist, nutze ich das auch. Hier freue ich mich besonders auf die ,Remembar Lounge‘. Mein letzter Restaurantbesuch war am ersten November letzten Jahres im ,Jessies‘ in Walldürn. Abgesehen von der Gastronomie freue ich mich besonders, wenn die Fitnessstudios wieder öffnen. Besonders leid tun mir die neuen Besitzer vom ,Brunnencafé‘ in Buchen, die gerade öffnen wollten, als die zweite Coronawelle kam.“
Leonie Müller, Götzingen : „Ich denke, dass die Gastronomie nicht lange geöffnet bleiben wird, weil es viele Unvorsichtige gibt, die sich nicht an die Hygienemaßnahmen halten. Erst, wenn ich geimpft bin, möchte ich wieder ins Restaurant gehen. Das Risiko ist mir sonst einfach zu hoch. Die, die das Angebot nutzen wollen, sollen das jedoch gerne tun. Vielleicht gehe ich, wenn ich geimpft bin mal wieder zum Chinesen.“
Gabi Götzinger, Buchen : „Ich freue mich für die Gastronomie. Ich wäre auch bereit mich vor einem Restaurantbesuch testen zu lassen. Es wird langsam mal wieder Zeit, außerhalb von zu Hause trinken und essen gehen zu können. Mir tat die Gastronomie auch sehr leid, weil sie so kurz vor Weihnachten wieder schließen musste – trotz gut ausgearbeiteten Hygienekonzepten. Ich habe die Gastronomie deshalb durch den Bestellservice unterstützt.“
Christoph Rausch, Buchen : „Mir haben die sozialen Kontakte, die mit Restaurantbesuchen verbunden sind sehr gefehlt. Am meisten freue ich mich, wenn die Shisha-Bar wieder öffnen darf. Ich gehe bestimmt auch mal wieder in Cafés, wenn das erlaubt ist. Mein letzter Resturantbesuch war im August letzten Jahres. Vor ein paar Wochen war ich mit einem Kumpel in Heidelberg einkaufen, weil die Geschäfte hier noch nicht vollständig geöffnet sind.“
Robin Moldaschl, Höpfingen : „Ich bin optimistisch, was die Öffnung der Gastronomie angeht. Ich würde gerne das chinesische Restaurant ,Drachenhaus‘ in Mosbach besuchen, wenn das möglich ist. Das letzte mal war ich Anfang November in einem Restaurant essen. Ich habe häufig online Essen bestellt, um die Gastronomie zu unterstützen.“
Ralf Friedl, Walldürn : „Endlich kann ich dann wieder Bekannte treffen und ein frischgezapftes Bier mit Kumpels und Familie genießen. Ich habe es vermisst, einfach mal ungezwungen Raus zu gehen. Beispielsweise in die ,Linde‘ in Gerolzahn, um ein Rumpsteak zu bestellen oder in die ,Beuchertsmühle‘ in Walldürn.“