Kraftwerksschutt in Buchen: "Schutz der Bürger ist gewährleistet"
Kritik der Landesärztekammer zu freigemessenen Abfällen aus Kernkraftwerken vom Präsident Clever aus dem Netz genommen - Gemeinsame Erklärung von Kammerpräsident und Umweltministerium soll für Beruhigung der Bevölkerung sorgen

Freigemessener Betonmüll aus dem Kernkraftwerk Obrigheim soll auf Sansenhecken nach Buchen. Archiv-Foto: Schattauer
Neckar-Odenwald-Kreis. (Wd) Offenbar hat eine Entschließung der Landesärztekammer zu freigemessenem Betonmüll aus in Rückbau befindlichen Atomkraftwerken für entsprechenden Wirbel im Stuttgarter Umweltministerium gesorgt. Darin hatte die Kammer die Landesregierung aufgefordert, freigegebenen radioaktiven Restmüll aus solchen stillgelegten und abgebrochenen Kernkraftwerken nicht auf Deponien zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+