Hardheim: Bald gibt es mehr Komfort für Krankenhaus-Patienten
Der Förderverein "Unser Krankenhaus" finanziert den Einbau von Duschen und Toiletten in vier Patientenzimmern - Kosten: 80.000 Euro

Sie setzen sich gemeinsam für die Verbesserung der Patientenunterbringung am Krankenhaus Hardheim ein: Ehrenbürger Hubert Eirich, Vorsitzender des Fördervereins, Verbandsvorsitzender Bürgermeister Volker Rohm, Verwaltungsleiter Ludwig Schön und der stellvertretende Fördervereins-Vorsitzende Fritz-Peter Schwarz (von links). Foto: R. Busch
Hardheim. Der Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus" hat gerade erst mit dem Erreichen der Schallmauer von einer halben Million Euro an Spenden für das Krankenhaus für ein besonderes Ausrufezeichen gesorgt. Nun folgt das nächste: Der Förderverein übernimmt die Kosten für die Ausstattung von vier Patientenzimmern mit Duschen und Toiletten. Die rund 80.000 Euro teure Baumaßnahme wurde am Dienstagabend in der Sitzung des beschließenden Ausschusses des Krankenhauses einstimmig genehmigt.
Die Verbesserung des Komforts für die Patienten haben die Verantwortlichen des Krankenhausverbandes schon lange im Blick: "Neben der guten medizinischen Versorgung wird der Wohlfühlfaktor immer wichtiger", weiß der Vorsitzende des Krankenhausverbandes Hardheim-Walldürn, Bürgermeister Volker Rohm. "Wir verfügen bereits über eine sehr persönliche Atmosphäre und freundliches, hervorragend geschultes Pflegepersonal", weiß Rohm. Ergänzend soll nun Zug um Zug die Patientenunterbringung verbessert werden - schließlich sei es für die Genesung sehr wichtig, dass sich der Patient auch wohl fühle.
Die seit Jahren laufenden Bemühungen werden nun mit einem "wichtigen Schritt in die Zukunft" - so Verwaltungsleiter Ludwig Schön - fortgeführt: Indem zwei Doppel- und zwei Einzelzimmer der Stationen zwei und drei umgebaut, mit Nasszellen (Duschen und WC) ausgestattet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden sollen.
"Die starke Nachfrage nach unseren Wahlleistungszimmern hat uns darin bestärkt, diesen Schritt zu gehen", ergänzt Bürgermeister Volker Rohm. Von der Umbaumaßnahme verspricht sich der Verband eine zeitgemäße und angenehme Unterbringung der Patienten.
Die Arbeiten sollen zwischen Anfang Juli und Mitte August bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. "Dies stellt natürlich eine besondere Herausforderung dar", erläuterte der Verwaltungsleiter. Aber gleichzeitig eine Herausforderung, die von den Mitarbeitern und den Baufirmen bereits beim OP-Umbau mit Bravour gemeistert worden war. Die Ausführung der Bauarbeiten soll überwiegend in Eigenleistung erfolgen.
Auch interessant
Bereits vor zwei Wochen hatte der Freundes- und Förderkreis Uunser Krankenhaus" in einer Vorstandssitzung einstimmig die Übernahme der Kosten in Höhe von bis zu 80.000 Euro zugesichert. Zuvor hatte sich der Förderverein detailliert die Pläne und die Kostenberechnungen vorstellen lassen. In der anschließenden Diskussion wurde der Vorschlag allgemein begrüßt und die Konformität mit der Satzung des Vereins festgestellt.
"Der Förderverein steht hinter den sinnvollen und notwendigen Verbesserungen", verdeutlicht Vorsitzender Hubert Eirich. Dem Ehrenbürger und seinen Mitstreitern vom Vorstand des mehr als 1000 Mitglieder starken Fördervereins ist das Patientenwohl sehr wichtig, und so ist ihnen die Zustimmung leicht gefallen - auch wenn die dafür notwendigen Spende die bisherigen Größenordnungen sprengt.
"Der Förderverein hat in der Vergangenheit schon sehr viel zum Wohle der Patienten geleistet", lobt der Verbandsvorsitzende Volker Rohm. Nun bringe er sich auch bei der Finanzierung von Baumaßnahmen, die elementare Verbesserungen mit sich bringen sollen, ein. "Dafür sind wir sehr dankbar, denn der Verband hätte diese Maßnahme alleine nicht schultern können."



