Hardheim: Förderverein spendete halbe Million Euro an Krankenhaus
Der Förderverein des Hardheimer Krankenhauses hat seit der Gründung 2002 mehr als eine halbe Million Euro gespendet - Damit haben die Förderer eine magische Grenze erreicht

Die halbe Million ist geschafft: Über diese eindrucksvolle Spendensumme des Fördervereins freuten sich Vorstandsmitglieder und Vertreter des Krankenhauses, (v. l.) Simone Richter, Pflegedienstleiterin Lore Fitz, stellvertretender Verwaltungsleiter Benjamin Knörzer, Josef Ruppert, Brigitte Scheuermann, Robert Lutz, Hubert Eirich, Hans-Georg Sitterberg, Verbandsvorsitzender Bürgermeister Volker Rohm, stellvertretende Pflegedienstleiterin Karina Iser-Schillinger, Verwaltungsleiter Ludwig Schön, Fritz-Peter Schwarz und Roland Reinhard. Foto: R. Busch
Hardheim. (rüb) "Die mit Hilfe der Spenden des Fördervereins getätigten Anschaffungen haben einen großen Mehrwert für die Patienten und das Pflegepersonal und damit für unser Krankenhaus", sagte Bürgermeister Volker Rohm am Donnerstagvormittag in seiner Funktion als Vorsitzender des Krankenhausverbandes Hardheim-Walldürn. Mit einer Sachspende im Wert von 14.500 Euro erreichte der Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus" die magische Grenze von einer halben Million Euro - und dies in nur 13 Jahren seit der Vereinsgründung im Januar 2002.
Dem Anlass entsprechend war fast der komplette Vorstand des Fördervereins ins Refektorium des Krankenhauses gekommen. Das Haus selbst war durch Verwaltungsleiter Ludwig Schön, dessen Stellvertreter und designierten Nachfolger Benjamin Knörzer, Pflegedienstleiterin Lore Fitz, die Ende Mai in Ruhestand geht, und ihre Nachfolgerin Karina Iser-Schillinger vertreten.
Vorsitzender Hubert Eirich erinnerte an die Entstehungsgeschichte des Fördervereins Ende der 90er Jahre, als das Damoklesschwert einer möglichen Schließung über dem Krankenhaus hing. Waren es zu Beginn 400 Mitglieder, so unterstützen heute rund 1050 Menschen aus Hardheim und der Region die Ziele des Vereins. Die bestehen aus der ideellen und finanziellen Unterstützung der Gesundheitspflege im Krankenhaus.
Den Schwerpunkt bilden - neben der Durchführung medizinischer Vorträge - Sachspenden. So wurden die Patientenbetten Zug um Zug durch moderne Betten ersetzt, mehr als 20.000 Patientenbroschüren wurden finanziert, Fortbildungen für das Pflegepersonal wurden bezahlt, und zahlreiche medizinische Geräte wurden angeschafft - vom Überwachungsmonitor bis zum Rollator. Wie Ehrenbürger Hubert Eirich dabei herausstellte werden alle Anschaffungen in enger Absprache mit Verwaltungsleiter Schön getätigt.
Zu den bislang gespendeten 487.000 Euro kam gestern eine Sachspende im Wer von 14.500 Euro hinzu, so dass die Gesamtsumme auf 501.500 Euro gestiegen ist. Hubert Eirich und sein Stellvertreter Fritz-Peter Schwarz überreichten Volker Rohm und Ludwig Schön einen symbolischen Scheck. Von der Spende wurden unter anderem ein Beamer und ein Defibrillator (beides für die Ausbildung des Personals), Kissen, Bettbezüge und ein Beatmungsgerät angeschafft.
Die Spendensumme von einer halben Million Euro sei auch ein Beleg der engen Bindung zwischen dem Krankenhaus und der Bevölkerung, betonte Hubert Eirich. Er dankte allen Mitgliedern und Spendern größerer und kleinerer Beträge, ohne die diese Unterstützung des Krankenhauses nicht möglich gewesen wäre, und wies darauf hin, dass immer wieder Patienten spendeten, die sich im Haus gut aufgehoben fühlten.
"Ich möchte mich auch im Namen derjenigen bedanken, die im Laufe der Jahre von den Spenden profitiert haben", sagte Bürgermeister Rohm. "Unser Krankenhaus kann nur punkten, wenn wir beim Patienten ankommen, für ihn da sind und ihm einige Vorzüge anbieten können." Dazu habe de Förderverein in den zurückliegenden 13 Jahren immer wieder beigetragen.
Verwaltungsleiter Schön schloss sich den Dankesworten an und hob heraus, dass der Förderverein mit seinen Aktivitäten und seinem politischen Gewicht in Deutschland seinesgleichen suche.
Ohne Details zu verraten, informierte Vorsitzender Hubert Eirich abschließend darüber, dass schon in Kürze weitere größere Spenden an das Krankenhaus anstehen. Der Förderverein werde sich auch in Zukunft das Motto des Krankenhauses zu eigen machen: "Wir sind für Sie da!"



