Grünes Licht für die Kompostieranlage auf Sansenhecken
AWN-Chef Ginter: Fast 5000 Tonnen werden pro Jahr verarbeitet - Energetische Gebäudesanierung der Stadt zahlt sich aus

In der ehemaligen Halle der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) soll auf Sansenhecken nun eine Kompostieranlage in der linken Hallenhälfte entstehen, in der jährlich knapp 5000 Tonnen Material verarbeitet werden. Luftbild: AWN
Buchen. (sb) Das städtische Straßenerhaltungsmanagement und der Energiebericht für kommunale Liegenschaften standen neben baurechtlichen Genehmigungen und Vergaben im Mittelpunkt der von Bürgermeister Roland Burger geleiteten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt.
Zunächst ging es um den Antrag auf Änderungsgenehmigung zur Erweiterung der Pflanzenkohleanlage um eine
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+