Buchen

Bauprojekt "Wilhelmstraße" schreitet voran

Pflastersanierung, neue Leitungen, Löschwasservorratsbehälter - 400.000 Euro investiert

25.05.2018 UPDATE: 26.05.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden

Es geht voran in der Buchener Wilhelmstraße: Nach der Pflastersanierung wird noch ein Löschwasservorratsbehälter mit 200 Kubikmeter Kapazität errichtet. Foto: Andreas Hanel

Buchen. (ahn) Für alle, die zurzeit in Buchen über die Wilhelmstraße in die Fußgängerzone gehen, führt der Weg an schwerem Baugerät vorbei: In der Wilhelmstraße werden - auch noch in nächster Zeit - diverse Baumaßnahmen durchgeführt, gerade im Abschnitt zwischen Marktstraße und Obergasse.

Wie der Technische Dezernent Hubert Kieser informierte, werde gerade der Auftrag aus dem letzten Jahr fertiggestellt, dessen Volumen bei rund 400.000 Euro liege. Dieser umfasse die Pflastersanierung im Bereich des Stadtturms und der Wilhelmstraße bis zur Obergasse.

Bei diesen von der Baufirma Emil Tomac & Sohn GmbH und Co. KG ausgeführten Arbeiten habe man auch Hausanschlüsse für die Wasserversorgung und für das Abwasser erneuert, zudem seien durch die Stadtwerke verschiedene Kabel neu verlegt worden. Der Bauabschnitt soll bis Ende Mai fertiggestellt werden.

Die Baumaßnahmen in der Wilhelmstraße sind damit allerdings mitnichten abgeschlossen. Jenseits der Obergasse werde es dann - also voraussichtlich Anfang Juni - im Grünbereich vor dem Pavillonbau des Rathauses weitergehen, so der Technische Dezernent.

Dort werde ein Löschwasservorratsbehälter, der für den vorsorgenden Brandschutz erforderlich ist, errichtet. Dieser habe ein Fassungsvermögen von 200 Kubikmetern, entsprechend aufwendig und umfangreich seien die Baumaßnahmen: Allein die Baugrube für den Behälter habe eine Tiefe von vier Metern.

Auch interessant
Buchen: Wilhelmstraße wird gänzlich runderneuert

Zudem müsse man den Bereich so anpassen, dass ein Feuerwehrfahrzeug an den Löschwasservorratsbehälter andocken könne.

Anschließend müsse man noch die Fahrbahndecke erneuern, im Zuge dessen auch Abwasserleitungen saniert werden würden. Die Vergabe für diese Maßnahmen soll in der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgen.

Danach soll die Pflastersanierung in der Marktstraße weiter vorangetrieben werden, allerdings voraussichtlich erst im Herbst 2018. Denn "wir wollen nicht zu viele Baustellen auf einmal in der Innenstadt haben", teilte Hubert Kieser mit.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.