Auf Anwohner kommen hohe Kosten für Straßen zu
30 Straßen im Kernort und den Stadtteilen warten noch auf ihre endgültige Fertigstellung. Es gibt fünfstellige Erschließungsbeiträge.

Von Rüdiger Busch
Buchen. "Wir werden von den Hauseigentümern nicht gerade begeistert empfangen, wenn wir die Pläne vorstellen", berichtete Beigeordneter Benjamin Laber in der Gemeinderatssitzung beim Punkt "Statusbericht Erschließungsmaßnahmen". Wenn Wohnstraßen 20 oder 30 Jahre nach dem Bau der Eigenheime nun ausgebaut werden sollen und die Eigentümer an den Erschließungskosten beteiligt werden, sorge das immer für Unmut.
Deshalb hat Laber dem Gemeinderat nun einen Überblick über diese offenen "Baustellen" gegeben. Insgesamt sind es 30 Straßen. Drei oder vier davon könnten pro Jahr abgearbeitet werden.
Auch wenn er durchaus Verständnis dafür habe, dass die Bürger darüber verärgert seien, so sei eines klar: "Wir handeln nach Recht und Gesetz. Wir müssen die Kosten umlegen und alle Bürger gleich behandeln."
Zudem müsse jedem Hausbesitzer, bei dem die Erschließung noch nicht fertiggestellt und abgerechnet sei, klar sein, dass ihm dafür eines Tages noch eine Rechnung ins Haus flattern werde.
Auch interessant
Rund zehn Jahre werde es dauern, bis diese "Altlasten", die über Jahrzehnte aufgelaufen sind, abgearbeitet seien, erklärte Laber. Zunächst würden die Straßen in Angriff genommen, die in einem besonders schlechten Zustand seien.
Deshalb wurden alle Straßen auch mit einer Zustandsbewertung vorgestellt (Noten 1 bis 5). Bei einigen der noch nicht fertiggestellten Straßen müsse aber noch geprüft werden, ob alle rechtlichen Voraussetzungen für das Erheben von Erschließungsbeiträgen gegeben seien.
Teilweise hätten Bürger schon Vorauszahlungen geleistet, die natürlich verrechnet würden. Je nach Grundstücksgröße könnten auf die Anwohner Rechnungen in einer Größenordnung von mehreren 10.000 Euro zukommen, konkretisierte Bürgermeister Roland Burger. Aktuelle Baugebiete seien von dem Problem nicht betroffen: Inzwischen werde die Straßenfertigstellung sofort erledigt und abgerechnet.
Abgerechnete Straßen
> Einbach: Erschließungsgebiet "Metzenfeld" (2023)
> Hainstadt: Erschließungsgebiet "Neue Gärten" (2021)
> Hettingen: Erschließungsgebiet "Vor dem Oberhölzle" (2024)
> Waldhausen: Erschließungsgebiet "Am Birkenflur" (2018)
Straßen im Bau
> Buchen: Zum kleinen Roth, Abt-Külsheimer-Straße
> Hettingen: Bürgermeister-Knühl- Straße, Am Gucksgau, Ober der Kirche, Am Höhweg
Noch nicht fertiggestellte Straßen
> Bödigheim: Am Schloßberg (Zustand: 2,6), Mauerbachstraße (3,64)
> Buchen: Am Wartberg (4,3 bis 4,97), Unterer Hainstadter Weg (4,83), Am Eckenberg (4,47), Am Limbacher Weg (3,17)
> Eberstadt: Kirchweg (Zustand: Schotterweg)
> Götzingen: Bofsheimer Weg 24 (3,32 bis 5), Klingelweg (2,6), Rinschbachweg (4,53), Talweg (5, Feldweg), Am Kirschengarten (4,22), Buchenbergweg (4,36 bis 5)
> Hainstadt: Am Schlossgarten (3,79)
> Hettigenbeuern: Eichenweg (oberflächlich ausgebessert), Am Mühlberg (4,59), Morreblick (4,4 bis 4,6), Sonnenhügel (5)
> Hettingen: Adolf-Kolping-Straße (4,24), Amorbacher Straße (4,71), Kettelerweg (4,98), Kapellenweg (3 bis 4,9), Im Befeltal (5), Gartenweg (4,06), Heinrich-Magnani-Straße (3,64 bis 3,88)
> Hollerbach: Obere Gärten (3,37)
> Oberneudorf: Wendelin-Scheuermann-Straße (Zustand: keine Daten)
> Rinschheim: Am Lausenberg (4,72), Hettinger Weg (4 bis 5), Im Hofacker (1,35 bis 5), Siedlungsstraße (5)
> Stürzenhardt: Odenwaldhöhe (Abzweigung, 4,63)
> Unterneudorf: Untere Ortsstraße (2,6), Ortsstraße (2,16)
> Waldhausen: Gässlein (2,9 bis 4,2), Klosterstraße (2 bis 3,6)




