Am Krankenhaus wurde ein Schnullerbaum aufgestellt
Von der Arge Zahngesundheit. Die Schnullerfee freut sich auf Nachschub.

Buchen. (pm) Seit Mai 2021 gibt es in der Konrad-Adenauer-Straße, auf dem Gelände bei den Neckar-Odenwald-Kliniken, einen Schnullerbaum. Dort können Kinder ihren Schnuller abgeben, indem sie ihn an den "Schnullerbaum" hängen.
Die Mitarbeiterinnen der regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Neckar-Odenwald-Kreis haben einen gut erreichbaren Baum ausgesucht und ihn so vorbereitet, dass er mit ausgedienten Schnullern bestückt werden kann. "Je mehr Schnuller dazu kommen, desto bunter wird der Baum und desto glücklicher ist die Schnullerfee", berichtet Marion Hoffmann von der Arge Zahngesundheit. "Eltern können diesen Baum gemeinsam mit ihrem Kind besuchen und das Kind kann sich von seinem Schnuller verabschieden, indem er mittels bunter Bänder am Baum befestigt wird", ergänzt ihre Kollegin Sonja Hemberger.
Da ein direkter Kontakt mit der Schnullerfee momentan nicht möglich ist, kann man – sofern man dies möchte – auch noch seine Kontaktdaten im Briefkasten, der direkt am Baumstamm zu finden ist, hinterlassen. Dann kann die Schnullerfee einen persönlichen Gruß für das Kind per Post senden.
"Gegen den Gebrauch des Schnullers ist bis zum zweiten Geburtstag nichts einzuwenden", sagt Marion Hoffmann. "Man sollte jedoch bei der kleinsten Schnuller-Größe bleiben." Wird der Schnuller länger genutzt, drohten aber Zahn- und Kieferfehlstellungen, die oft behandelt werden müssen. Aussprachefehler und Zungenfunktionsstörungen resultierten mitunter von einem zu langen Gebrauch.
Eine große Gefahr für Babyzähne sei auch das Dauernuckeln aus der Flasche. Das Nuckelfläschchen sollte deswegen schon ab dem ersten Geburtstag besser der Vergangenheit angehören und gegen Trinklernbecher und Tassen ausgetauscht werden, die im besten Fall pures Wasser beinhalten.



