In der Rinde lauert die tödliche Gefahr
Forstexperten erwarten Massenvermehrung des Borkenkäfers - Appell an Privatwaldbesitzer: Befallene Bäume schnell entfernen

Revierförster Stefan Michel (l.) und Fortbetriebsleiter Jörg Puchta inspizieren einen Polter Fichtenholz. In der Rinde und in der Bodenstreu überwintert der Borkenkäfer. Fotos: Rüdiger Busch
Walldürn. (rüb) "Das bereitet uns richtig Bauchschmerzen", sagt Forstbetriebsleiter Jörg Puchta und zeigt auf die Temperaturkurve der Messstation Buchen. Was Puchta und Forstrevierleiter Stefan Michel Angst macht, ist der Borkenkäfer. Hohe Temperaturen und zu wenig Niederschlag liefern ihm ideale Voraussetzungen für eine explosionsartige Vermehrung. Beim Vor-Ort-Termin am Freitagmorgen in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+