Billigheim

Sulzbacher Wasser muss nicht mehr abgekocht werden (Update)

Gesundheitsamt gibt Entwarnung - Keine erhöhte Keimbelastung mehr

30.09.2019 UPDATE: 30.09.2019 13:32 Uhr 33 Sekunden
Archiv-Foto: Schattauer

Billigheim. (schat) Es ist wieder alles weitestgehend im Fluss in Sulzbach, zumindest was das Trinkwasser anbelangt. Seit Montagvormittag ist das Abkochen von Leitungswasser im Billigheimer Ortsteil nicht mehr notwendig. Aufgrund einer erhöhten Keimbelastung hatte man vergangene Woche zu dieser Maßnahme geraten. Am Montag nun gab es vonseiten des Gesundheitsamtes und des Wasserversorgers HVG Entwarnung.

Zur Erinnerung: In routinemäßig entnommenen Trinkwasserproben waren am vergangenen Donnerstag bakterielle Verunreinigungen in Sulzbach festgestellt worden, als sofortige Maßnahme wurde das Abkochgebot veranlasst. Die am Montag entnommenen Kontrollproben waren nun wieder im Normbereich.

"Nach Spülen und Desinfektion des Leitungsnetzes sowie Nachweis einer einwandfreien bakteriellen Trinkwasseruntersuchung wird das Abkochgebot mit sofortiger Wirkung wieder aufgehoben", erklärt die HVG. Die bestehende Chlorung des Trinkwassers bleibe aber weiterhin bestehen, "bis durch mehrere bakterielle Wasseruntersuchungen des Trinkwassers keine Verunreinigung mehr festgestellt werden."

Die Ursache für die am 26. September festgestellte bakterielle Verunreinigung ist unterdessen weiter unbekannt.

Ort des Geschehens

Update: Montag, 30. September 2019, 14.27 Uhr

Auch interessant
Billigheim-Sulzbach: Achtung! Keime im Trinkwasser
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.