Ganz Buchen war in Bewegung (plus Fotogalerie)
Ein bunter Aktionstag zum 30-jährigen Bestehen der Dietmar-Hopp-Stiftung animierte am Sonntag zahlreiche Besucher zum Mitmachen.

Von Rüdiger Busch
Buchen. "Dietmar Hopp freut sich, dass die ,Alla hopp!‘-Anlagen so gut ankommen", sagte Dr. Jennifer Fischer von der Dietmar-Hopp-Stiftung am Sonntag zum Start des "Tags der Begegnung". Hätte der Unternehmer und Mäzen, der mit seiner Stiftung in der Region unbeschreiblich viel Gutes bewirkt hat und weiter bewirkt, gesehen, wie groß der Zuspruch auf den Buchener Aktionstag dann im Laufe des Nachmittags tatsächlich war, dann wäre er bestimmt begeistert gewesen. Die vielfältigen Angebote von Vereinen und Organisationen wurden rege genutzt, und so erfüllte sich der eingangs von Bürgermeister Roland Burger geäußerte Wunsch: "Die Menschen sollen sich hier wohlfühlen, einen schönen Tag verbringen und einander begegnen."
"Wir freuen uns, dass wir das 30-jährige Bestehen der Dietmar-Hopp-Stiftung mitfeiern dürfen", erklärte Burger bei der Eröffnung am Vormittag, denn "die Stiftung ist ein Gewinn für die Metropolregion und für Buchen". Die Stadt profitiere von dem 2016 für 2,5 Millionen errichteten Platz auf besondere Weise und tue ihrerseits viel dafür, dass das 2,5 Hektar große Areal immer in einem guten Zustand ist. "Dieter Hopp und seine Stiftung haben Wunderbares geschaffen", sagte Burger und verdeutlichte, dass in den letzten 30 Jahren 1,4 Milliarden Euro in die Region geflossen seien.
Dr. Jennifer Fischer beleuchtete kurz die Arbeit der Dietmar-Hopp-Stiftung, die seit 1995 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales und Jugendsport unterstützt. Vor zehn Jahren hat sie insgesamt 19 "Alla hopp!"-Anlagen errichtet und den Kommunen geschenkt, in denen nun das Jubiläum der Stiftung gefeiert wird. "Wir hätten uns nicht vorstellen können, wie engagiert die ,Alla-hopp!‘-Gemeinden diese Idee mit Leben erfüllen", lobte sie. Die Anlagen laden alle Generationen zur Bewegung ein: "Dies war und ist ein großes Anliegen von Dietmar Hopp." Die Stiftung sei darüber hinaus immer offen für neue Projektideen.
Vorsitzender Jörg Albrecht vom Verein "Anpfiff ins Leben" stellte das Konzept der Initiative vor, die Vereine dabei berät und unterstützt, fit für die Zukunft zu werden und den Nachwuchs optimal zu fördern. "Ich bin beeindruckt, was hier in Buchen geleistet wird", betonte Albrecht, der bis 2024 Oberbürgermeister von Sinsheim war und nun als Präsident die Geschicke des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim lenkt. In der Tat war es beeindruckend, was Stadt, Vereine und Organisationen auf die Beine gestellt hatten. Den ganzen Nachmittag über animierten verschiedene Angebote die zahlreichen Besucher zu Bewegung.