Frauen machen Mut zur Politik
Podiumsveranstaltung als Mutmacher für eine Kandidatur für ein politisches Amt - "Sagen Sie nicht gleich nein!"

Auch hundert Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts kommt es vor, dass sie mit nur unter einem Prozent in einem Gremium vertreten sind,wie etwa im Eberbacher Gemeinderat. Dies beschäftigte (v.l.) Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Tanja Haaß, Gisela Langhard, Adelheid Schüssler und Heike Bode bei der Podiumsveranstaltung von Volkshochschule Eberbach und Interkultureller Frauenbegegnung. Foto: kaz
Von Karin Katzenberger-Ruf
Eberbach. "Mädchen, geh in die Politik" - diesen Satz bekam Tanja Haaß, gebürtige Mannheimerin, immer wieder von ihrem Vater, einem Sozialdemokraten, zu hören. Heute ist die 46-Jährige, die sich schon früh bei den Jusos engagierte, Mitglied im Ortschaftsrat von Pleutersbach. In diesem Acht-Mitglieder-Gremium haben fünf Frauen die Mehrheit.
Haaß ist
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+