Wertvolle Verstärkung für das Krankenhaus
Die Gynäkologen Vera Schoeder und Martin Teichmann sind neue Belegärzte - Weichenstellung für die Zukunft der "Gyndoctors"

Martin Teichmann und Vera Schoeder haben am Mittwoch im Krankenhaus Belegarztverträge unterzeichnet. Darüber freuten sich Verbandsvorsitzender Volker Rohm sowie (stehend v. l.) Dr. Frank Schure, Dr. Viola Schure und Verwaltungsleiter Ludwig Schön. Foto: Rüdiger Busch
Hardheim. (rüb) Landauf, landab werden die Klagen über den Ärztemangel immer lauter. Vor allem in ländlichen Regionen wird es immer schwieriger, Mediziner zu finden. Dass es auch anders geht, beweist das Krankenhaus Hardheim in schöner Regelmäßigkeit: Am Mittwoch wurden Vera S. Schoeder und Martin D. H. Teichmann, zwei junge Gynäkologen, als neue Belegärzte vorgestellt. Und Martin Teichmann wusste auch gleich, warum es Hardheim gelingt, sich gegen den Trend zu stemmen: "Der gute Ruf des Hauses wirkt anziehend - auf die Patienten, auf das Pflegepersonal und auf uns Ärzte!"
Seit nunmehr zwölf Jahren bietet die Gemeinschaftspraxis "Gyndoctors" am Hardheimer Krankenhaus ein umfangreiches Leistungsspektrum rund um die Frauenheilkunde und Geburtshilfe an. Seit kurzem freuen sich Dr. med. Frank Schure und Frau Dr. med. Viola Schure über Verstärkung in Person zweier hochmotivierter und fundiert ausgebildeter junger Kollegen. Damit haben die Dres. Schure die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Praxis gestellt. Zum 1. Januar 2006 hatte Dr. Schure die gynäkologische Praxis am Krankenhaus von Ernst-Georg Hellmuth übernommen. Gut ein Jahr später - zum 1. Januar 2007 - trat seine Frau in die Praxis ein.
Die Leistungspalette der "Gyndocotors" umfasst die drei großen Themenbereiche Schwangerschaft (Schwangerschaftsberatung, Pränataldiagnostik, Kinderwunsch und Wunschleistungen), Operationen (gynäkologische Operationen, Inkontinenzoperationen, Brustoperationen und ästhetisch-kosmetische Operationen) sowie Spezialsprechstunden (Brustsprechstunde, Onkologie/Chemotherapie, Inkontinenzsprechstunde und Teenagersprechstunde).
Neben dem Hauptsitz in Hardheim betreiben die "Gyndoctors" eine weitere Praxis in der Marktstraße 8 in Buchen. Auch angesichts dieser erfolgreichen Expansion ist es für die Patientinnen eine gute Nachricht, dass zwei junge Gynäkologen das Team verstärken.
Vera S. Schoeder (Jahrgang 1983) stammt aus Heidelberg. Nach dem Abitur 2002 folgte ein Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, das sie 2009 mit dem Staatsexamen abschloss. Es folgten die Approbation zum Arzt und Anstellungen als Ärztin in Weiterbildung am Universitätsklinikum Heidelberg (Innere Medizin, Schwerpunkt Endokrinologie) und an den Neckar-Odenwald-Kliniken Buchen-Mosbach (Gynäkologie und Geburtshilfe). Ihre Facharztprüfung in der Gynäkologie und Geburtshilfe legte sie 2016 erfolgreich ab.
Auch interessant
Martin D. H. Teichmann (ebenfalls Jahrgang 1983) stammt aus Düsseldorf. Auf das Abitur 2002 folgte ein Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, das er 2010 mit dem Staatsexamen abschloss. Während des Studiums absolvierte Teichmann ein Auslandssemester an der Medizinischen Universität Wien. Weitere Auslandsaufenthalte führten ihn nach Australien und England (University of Queensland, University of Western Australia, King’s College London).
Von 2010 bis 2011 arbeitete der Mediziner bei der Strategieberatung Roland Berger und anschließend bis 2017 als Assistenzarzt an den Neckar-Odenwald-Kliniken Buchen-Mosbach (Gynäkologie und Geburtshilfe). Parallel war Teichmann von 2015 bis 2017 als Assistenzarzt am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch und Mosbach (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) tätig. Er absolvierte die Weiterbildung zum ärztlichen Psychotherapeuten für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Seine Facharztprüfung in der Gynäkologie und Geburtshilfe legte er 2017 mit Erfolg ab.
Bereits seit 2017 arbeiten Vera Schoeder und Martin Teichmann in der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft als Praxispartner. Trotz der personellen Verstärkung sei die Praxis bereits wieder am Limit angelangt: "Wir könnten sogar einen fünften oder sechsten Mediziner brauchen, so stark ist die Nachfrage von Seiten der Patienten", verdeutlichte Dr. Frank Schure.
Bürgermeister Volker Rohm freute sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Krankenhausverbandes Hardheim-Walldürn über die wichtige Personalie für die Zukunft der Praxis und des Hauses. Er zeigte sich stolz auf die Entwicklung des Krankenhauses und wünschte den neuen Ärzte alles Gute.
"Wir haben einen guten Griff getan", unterstrich Verwaltungsleiter Ludwig Schön und bedankte sich bei den Dres. Schure für die frühzeitige Weichenstellung. Höchst zufrieden zeigte sich auch Dr. Frank Schure: "Wir ticken ähnlich, und das ist auch sehr wichtig, denn eine Gemeinschaftspraxis ist ähnlich wie eine Ehe!"
Die beiden jungen Mediziner, die beide in Städten aufgewachsen sind, haben ihren Lebensmittelpunkt inzwischen ins Erftal verlegt: "Wir sind Hardheimer und möchten es auch bleiben", betonte Martin Teichmann, "wir haben uns gut eingelebt und fühlen uns wohl." Sein Dank galt den Dres. Schure, die ihnen den Start in Hardheim leicht gemacht hätten. Für Vera Schoeder ist bereits klar: "Es war die richtige Entscheidung für uns!"



