Buchener Bürgerinitiative wird gegen Betonmüll aus AKW Obrigheim aktiv
Die Bürgerinitiative hat massive Bedenken gegen die Einlagerung der AKW-Resten auf der Buchener Deponie Sansenhecken
02.01.2017 UPDATE: 03.01.2017 06:00 Uhr 3 Minuten, 59 Sekunden

Arno Scheuermann und Frank Hemberger (r.) von der Bürgerinitiative BIGMÜG vor den geschlossenen Toren der Deponie Sansenhecken in Buchen. Foto: Fritz Weidenfeld
Buchen. (Wd) Während sich im Buchener Gemeinderat Bürgermeister Roland Burger an Recht und Gesetz gebunden sieht, will die Bürgerinitiative gegen Müllgeschäfte (BIGMÜG) gegen die Einlagerung von rund 3000 Tonnen freigemessenen Betonmüll aus dem ehemaligen Atomkraftwerk Obrigheim auf der Buchener Kreismülldeponie Sansenhecken protestieren, weil nach ihrer Auffassung auch gering strahlender Müll
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?