Weinheim

Mara Erdel und Simon Theiner tanzen seit Jahren auf hohem Leistungsniveau

Vom "Prinzenpaar" zum Turnierpaar: Begonnen haben die beiden 22-Jährigen vor sechs Jahren mit einem Anfängerkurs.

20.08.2024 UPDATE: 20.08.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 8 Sekunden
Vom ersten Schritt an: Mara Erdel und Simon Theiner sind Eigengewächse der Tanzschule „Emis Dance Academy“. Heute tanzen sie als Paar in der B-Klasse sowie in der Lateinformation „Tigers“ in der Ersten Bundesliga. Foto: privat

Weinheim. (cab) Es ist Kerwemontag. Draußen scheint die Sonne, es ist heiß. So um die 30 Grad. In "Emis Dance Academy", der vom Berufsverband Deutscher Tanzlehrer zertifizierten Tanzschule in der Witzlebenstraße, sitzen Mara Erdel und Simon Theiner am Tresen. In einer Stunde beginnt das Formationstraining. "Tigers" heißt die Lateinformation, die im Mai in die Erste Bundesliga aufgestiegen ist. Ihr Verein ist die TSG Badenia Weinheim.

Dieser ist verwoben mit der Tanzschule, die seit Jahrzehnten die Keimzelle nicht nur dieser Formation ist, sondern auch von Paaren, die "solo" aktiv sind. Mara und Simon sind die besten Beispiele dafür. An den beiden 22-Jährigen kann man außerdem sehr anschaulich festmachen, was aus den ersten, manchmal noch scheuen Tanzschritten eines A-Kurses so alles werden kann. Wenn man denn will, etwas Talent mitbringt und die nötige Leidenschaft.

"Ich habe früher Fußball gespielt. Da habe ich öfter ans Wetter gedacht", winkt Simon ab. Tanzen sei eben "Hallensport". Er denke jedenfalls erst an die Wärme, wenn das Training läuft, scherzt er. "Wir trainieren das ganze Jahr durch", sagt Mara. Beide investieren enorm viel Zeit in ihren Leistungssport. Die Formation trainiert zwei Mal die Woche, jeweils drei Stunden. Dazu kommen zwei Mal im Monat sieben oder acht Stunden entweder samstags oder sonntags sowie Trainingslager.

Als Paar, also fürs "Einzel", kommen noch mal fest eineinhalb Stunden dazu sowie drei Stunden pro Woche freie Trainingszeit. "Das muss man wollen." Da sind sich beide einig. Ihr Lohn sind hohe Punktzahlen der Wertungsrichter, der gemeinsame Erfolg, Applaus des staunenden Publikums, die Anfeuerung der Fans und bewundernde Blicke.

Die Saison der Formation umfasst fünf Turniere zwischen Januar und April. Als Paar könnten sie theoretisch jedes Wochenende irgendwo in Deutschland ein Turnier tanzen und Punkte sammeln, vor allem aber ab Herbst. Formation tanzen die beiden seit März 2018, im Einzel tanzten sie im Mai 2022 ihr erstes Turnier und sind in eineinhalb Jahren um zwei Klassen in die B-Klasse aufgestiegen. Ein erfolgreicher Weg, der dort begann, wo auch viele Jugendliche ab Herbst wieder stehen.

Auch interessant
Weinheim: Dieses Projekt holt ein Stück Natur in die Stadt
Emis Dance Academy Weinheim: Tradition der Tanzschule Hammersdorf wird weitergeführt
Stadtwerke Weinheim: "Unser Trinkwasser ist von bester Qualität"

"Ich habe Simon schon 2016 gefragt, ob wir zusammen einen Anfängerkurs machen wollen", erinnert sich Mara. Sie ist mit dem Tanzen in der Tanzschule groß geworden: "Ich bin hier, seit ich fünf Jahre alt bin." Kindertanz, "Videoclipdancing", in dem sie heute selbst die Trainerin in "Emis Dance Academy" ist, Kurse beim Bruder. Aber Formationstanzen? Noch kein Gedanke zu diesem Zeitpunkt.

Für Simon damals erst recht nicht, nicht mal das Tanzen. Fußball, Musikinstrumente, die evangelische Markus-Gemeinde in der Weststadt, deren Band: Das war seine Freizeit. Bis er im Jahr 2018 eben doch den A-Kurs mit Mara machte. "Wir wurden gleich ,Prinzenpaar’", erinnert sie sich. Simon verbrachte nun viel Zeit in der Tanzschule, auch als Aushilfe für die Kurse. Bei Abschlussbällen sah er die Formationen, die synchrone Harmonie von acht Paaren: "Ich war begeistert, obwohl es vorher keine großen Berührungspunkte gab. Ich wollte das auch gerne können."

So war spätestens ab 2019 keine Zeit mehr für andere Hobbys. Mehr noch: Simon entschied sich, das erste Lehrjahr seiner Schreinerausbildung abzuschließen, dann aber die Ausbildung zum Tanzlehrer im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) zu beginnen. Als solcher sowie als ADTV-Kindertanzlehrer ist Simon Theiner heute in "Emis Dance Academy" angestellt. So kann das Hobby zum Beruf werden.

Und zur Erfüllung, die auch Mara teilt: "Am Tanzen ist so schön, dass es nicht nur die Bewegung ist, sondern dass man mit Musik arbeitet. Der ganze Körper muss sich der Musik anpassen, man muss die Bewegung in der Musik hören und spüren können. Dann ist es erstaunlich, was man so alles aufs Parkett bekommt."

Bei der Formation komme das Synchrone dazu: "Und es ist räumliches Denken gefragt, fast schon Mathematik." Die Bewegung in Koordinaten, die richtigen Abstände: Das alles muss exakt passen: "Und man muss sich eine sechs Minuten lange Choreografie auch erst mal merken können", sagt Mara Erdel. So gibt es auch in einer Formation unterschiedliche Typen. Die einen, die sich vielleicht etwas besser bewegen, die anderen, die das mit dem räumlichen Denken besser drauf haben.

Und wie ist das bei den beiden? Mara sagt über Simon, er kenne sie so gut, dass er genau wisse, wie er mit ihr als Tanzpartnerin umgehen müsse: "Aber manchmal ist er etwas zu angespannt. Das merkt man an den Schultern", lächelt sie. Und Mara? "Sie ist so talentiert und voller Power. Sie ist sehr beweglich und gibt immer alles", sagt Simon. "Aber zu viel Elan kann manchmal auch etwas Unruhe reinbringen."

Beide spüren in der Formation den großen Zusammenhalt. Und den selbst auferlegten Druck, dass man mit der eigenen Leistung auch für die ganze Gruppe mitverantwortlich ist. Da kann man an Grenzen stoßen. Doch seien es die Erfolgserlebnisse, die alle zusammen motivieren und tragen. "Man hat als Formation den Ehrgeiz", sagt Simon Theiner. "Man will es schaffen." Dafür trainiert man auch, wenn es draußen über 30 Grad warm ist.

Info: Die neuen Kurse in verschiedenen Sparten und für jedes Alter starten bei "Emis Dance Academy" wieder Mitte September. Infos im Internet unter www.emis-dance-academy.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.