E-Räder für Verleih zu teuer
"VRNnextbike" verzichtet - Kommunen oder Kunden müssten zahlen - Infrastruktur für Autos wächst

Von Harald Berlinghof
Rhein-Neckar. Lange Zeit galt Elektromobilität als Stiefkind. Die Preise für E-Autos waren zu hoch, die Reichweite der Batterien lächerlich gering und die Zahl der Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum viel zu niedrig. Neue Fortbewegungsmittel wie E-Bikes, Pedelecs und E-Roller sorgten dann für einen Schub und taten sich von Anfang an leichter. Doch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+